Gut durch die Hitze
Pflanzen brauchen im Sommer genug Wasser, teils auch Schattenspender

An heißen Sommertagen brauchen die Pflanzen Wasser.Foto: unsplash.com/akz-o

Hitze, Trockenheit und intensive Sonneneinstrahlung. Damit der Garten auch in der heißen Jahreszeit prächtig erstrahlt, können diese Tipps helfen:

■ Bewässerung bei Hitze: Eine ausreichende Bewässerung ist im Sommer das A und O für einen gesunden Garten. Am besten wässert man in den kühleren Morgen- oder Abendstunden, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Auch sollte man darauf achten, den Wurzelbereich urzeln gründlich zu durchfeuchten, damit die Pflanzen nicht oberflächlich wurzeln. Beete sollten gemulcht werden, um die Feuchtigkeit länger im Boden zu halten und die Verdunstung zu reduzieren.

■ Pflanzenschutz: Die warme Jahreszeit lockt leider auch Schädlinge und Krankheiten an. Daher sollten alle Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen wie beispielsweise Blattläusen oder Spinnmilben kontrolliert werden. Setzen Sie dabei möglichst auf natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung.

■ Sonnenschutz für die Pflanzen: Einige Pflanzen vertragen die intensive Mittagssonne nur schlecht und können Verbrennungen davontragen. Diesen Pflanzen kann man Schutz durch das Anbringen von Sonnensegeln oder das Aufstellen von Sonnenschirmen bieten. Alternativ können Sie auch Pflanzen mit großen Blättern als natürlichen Sonnenschutz vor kleinere Gewächse setzen.

■ Pflege von Rosen: Rosen lieben Sonne, benötigen jedoch auch ausreichend Wasser. Gießen Sie Rosen regelmäßig und tief, um eine tiefe Wurzelbildung zu fördern. Mulchen Sie den Wurzelbereich, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten, um die Bildung neuer Knospen anzuregen.

■ Rasenpflege: Ein sattgrüner Rasen ist der Stolz eines jeden Gärtners. Im Sommer benötigt er jedoch besondere Aufmerksamkeit. Mähen Sie Ihren Rasen höher als üblich, um ihn vor Austrocknung zu schützen und die Grasnarbe zu schonen. Vermeiden Sie es, den Rasen bei großer Hitze zu mähen, um Verbrennungen zu vermeiden. Wässern Sie nicht täglich, sondern besser alle drei Tage bei Bedarf, dann aber tief, um eine kräftige Wurzelbildung zu fördern.

■ Pflege von Stauden: Stauden sind robuste Pflanzen, die den Sommer gut überstehen können, wenn sie richtig gepflegt werden. Entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blüten, um die Bildung neuer Blüten zu fördern. Schneiden Sie Stauden im Herbst zurück, um sie auf den Winter vorzubereiten und das Wachstum im nächsten Frühjahr anzuregen.

■ Auswahl von Pflanzen: Fachlich fundierte Unterstützung bei der Auswahl der passenden Pflanzen für Ihren Garten, aber auch für Ihre Terrasse oder den Balkon erhalten Sie zum Beispiel in einer Baumschule oder einem Gartencenter. Dort können Sie sich ebenfalls beraten lassen zu Themen wie einer biodiversen Gartengestaltung oder Bienennährgehölzen. net
Druckansicht