Ein Rennen für einen guten Zweck
4. Wittstocker Entenrennen auf der Glinze findet am Sonntag, dem 1. September, statt

Das Wittstocker Entenrennen startet an der Glinzebrücke in der Pritzwalker Straße. Mit einem Radlader werden die Enten ins Wasser gesetzt.Fotos: Rotary Club Wittstock, Björn Wagener
Wittstock/Dosse. Die Olympischen Spiele in Paris sind gerade vorbei – und es waren tolle Spiele. Das Zuschauen hat Spaß gemacht, nicht zuletzt wegen der vier neuen Sportarten Breakdance, Surfen, Klettern und Skateboard.

Und es warten noch unzählige andere Wettkampf-Arten darauf, olympisch zu werden. Vielleicht gelangen ja auch die knallgelben Quietsche-Entchen irgendwann zu internationalem Ruhm. Momentan haben die Entenrennen zwar nur lokale Bedeutung, aber man weiß ja nie, was in Zukunft so alles passiert.

Auf alle Fälle ist das 4. Wittstocker Entenrennen, zu dem die Mitglieder des Rotary-Clubs Wittstock für Sonntag, den 1. September, einladen, ein großes Ereignis, auf das sich viele freuen. Nicht zuletzt ist es eine Veranstaltung, die nicht nur Spaß macht, sondern auch einen karitativen Zweck verfolgt.

Das Entenrennen auf der Glinze steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Phillipp Wacker (CDU). Gestartet wird um 13 Uhr an der Glinzebrücke in der Pritzwalker Straße. Dort werden die Renn-Enten mit einem Radlader ins Wasser „gelassen“.

Besucher können dann vom Spazierweg im Friedrich-Ebert-Park und von den Glinzebrücken das Rennen verfolgen. Ziel ist die Holzplattform an den Museen „Alte Bischofsburg“. Hier werden die Enten über einen speziellen Trichtereinlauf kanalisiert, damit genau protokolliert werden kann, welche Ente wann ins Ziel kommt.

Mit dem Erlös des Entenrennens werden gemäß dem Motto der Rotarier „Kinder in Bewegung“ Projekte des Kinder- und Jugendsports in der Region in Kooperation mit den Sportvereinen finanziell unterstützt. Mit fünf Euro kann jeder ein Los für eine Patenschaft über eine nummerierte Renn-Ente erwerben. Die Entchen sehen aus wie gewöhnliche Quietsche-Enten, aber sie haben es in sich. Es handelt sich um Spezialanfertigungen, die durch einen Metallkern immer aufrecht schwimmen. Die Rotarier streben einen Verkauf von etwa 5000 Enten-Patenschaften an. Der Erwerb einer Patenschaft für fünf Euro kann sich auszahlen. Die ersten drei Plätze erhalten hochwertige Preise im Gesamtwert von etwa 7500 Euro. Der Sieger kann sich über ein E-Bike freuen.

Weitere Preise sind unter anderem ein iPad, ein Smart-TV und eine Woche Urlaub in einer Ferienwohnung in Waren/Müritz. Auch den Plätzen 4 bis 100 winken attraktive Preise im Wert zwischen 50 und 500 Euro. Die Preise sind Spenden von Unternehmen oder Privatpersonen. Wer eine Enten-Patenschaft erwerben möchte, kann sich ein Spendenlos im Wert von fünf Euro in allen Filialen der Bäckerei Hausbalk in Wittstock, in der Sparkassen-Filiale am Markt in Wittstock, in der BHG Wittstock, bei der Volks- und Raiffeisenbank Prignitz eG in Wittstock und in der Tourismusinformation Wittstock am Bahnhof kaufen.

Für das leibliche Wohl ist entlang der Rennstrecke ab 12 Uhr gesorgt. Gabriele Elstermann

Wer mehr über das Entenrennen erfahren möchte, findet weitere Informationen auf www.entenrennen-wittstock.de







Druckansicht