Für alle Fragen rund um das Thema Pflege
Das Informations- und Beratungszentrum (IBZ) stellt sich vor: Heute der Pflegestützpunkt

Sozialberaterinnen Nancy Hartwig und Laura Wenz, Pflegeberaterin Kristin Koch und Britta Golchert vom Team Sozialmanagement des Landkreises OPR, die verantwortlich für den Pflegestützpunkt OPR ist (v. l.). Foto: Pressestelle LK OPR/Ulrike Gawande
Neuruppin. Was ist eigentlich ein Pflegestützpunkt? In Neuruppin gibt es ihn bereits seit 15 Jahren. Dort ist er Teil des Informations- und Beratungszentrums (IBZ). Auch in Wittstock gibt es einen Pflegestützpunkt.

Ein Pflegestützpunkt ist die zentrale Anlaufstelle für eine umfassende und unabhängige Auskunft und Beratung rund um das Thema Pflege und alle damit zusammenhängenden sozialen Leistungen. Seit 2009 helfen sachkundige Pflege- und Sozialberater bei allen Fragen zu diesen komplexen Themenbereichen weiter. Insbesondere helfen sie dann, wenn es um finanzielle Aspekte wie die Hilfe zur Pflege geht. Dabei stehen gesetzliche Grundsätze wie „ambulant vor stationär“ und „Rehabilitation vor Pflege“ stets im Vordergrund.In den Pflegestützpunkten in Neuruppin und Wittstock bekommen Pflegebedürftige oder hilfesuchende Personen und deren Angehörige bei allen Fragen zu Hilfen Beratung und Unterstützung. Auch Fragen zu Leistungsansprüchen, Betreuungsangeboten im Landkreis OPR, alltagsunterstützenden Maßnahmen, Pflegeleistungen, Pflegegrad, Pflegegeld oder zu sozialer Sicherung können hier gestellt werden. Denn das Thema Pflege soll kein Tabu-Thema mehr sein. Hilfebedürftige Menschen sind ein wichtiger und wertvoller Teil des gemeinschaftlichen Lebens. Im Stützpunkt oder bei einem Hausbesuch gibt es individuelle und trägerneutrale sowie kostenlose Beratung.

Das IBZ existiert seit 2012 in der heutigen Form. Gemeinsam versuchen Träger der Freien Wohlfahrtspflege und der Landkreis OPR für die Menschen da zu sein, wenn sie sich in einer wirtschaftlichen oder persönlichen Krise befinden. Die Angebote des IBZ reichen von der Schwangeren- und Erziehungs-, bis hin zur Sucht- und Schuldnerberatung. Auch eine Familienhebamme sowie die Senioren- und die Behindertenbeauftragte sind Teil der Angebote des IBZ. WS

Pflegestützpunkt Neuruppin

Heinrich-Rau-Straße 27 bis 30

Raum 234 Sozialberatung, 03391/ 6885001 und 03391/688 5019. Raum 207 Pflegeberatung, Tel. 03391/ 6885072, E-Mail: neuruppin@ pflegestuetzpunkte-brandenburg.de. Öffnungszeiten: Di. von 8.30 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17 Uhr, Do. von 8.30 bis 12 Uhr, 13.30 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Außenstelle Wittstock, Rheinsberger Straße 18, 16909 Wittstock / Dosse, 03394/ 465215. Öffnungszeit: Do. 10 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Druckansicht