„Die Ironieerfüllter Träume“ Lesung mit Brigitte Elawar am 25. September zur Interkulturellen Woche
Lesung mit Brigitte Elawar in Wusterhausen.Foto: Kerstin JonasWusterhausen. In der Reihe Literatur-Café liest Brigitte Elawar am Mittwoch, dem 25. September, ab 14.30 Uhr im Alten Laden, Am Markt 3 in Wusterhausen, aus ihrem Buch „Die Ironie erfüllter Träume“. Es ist eine Veranstaltung der Bibliothek in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis Ostprignitz-Ruppin e.V. innerhalb der Interkulturellen Woche 2024.Brigitte Elawar beschreibt in ihrer Autobiografie, die im Jahr 2006 im Projekte-Verlag Halle erschien, ihr Leben in Guinea-Bissau und in einigen Ländern des Nahen Ostens in den 1970-er und 1980-er Jahren. Aufgewachsen in einer Gartenkolonie in West-Berlin, erlebte sie 1968 die Jugend-Revolte, die sie ermutigte, ihre Abenteuerlust auszuleben. Fasziniert vom Charme eines Libanesen, den sie kennenlernte, folgte sie ihm in ferne Länder. Der Leser erfährt vom Aufgebehren gegen Kolonialismus in Portugiesisch-Guinea, von Frauenunterdrückung und strenger Religiosität in Saudi-Arabien, von tödlicher Feindschaft und Bürgerkrieg im Libanon. Die Autorin erzählt temporeich und spannend über ihren Alltag mit Ehemann und zwei Kindern. Als die Ehe an den Belastungen zerbricht, kehrt sie 1999 allein nach Berlin zurück, voller unvergesslicher Erlebnisse und Erfahrungen. Seit 2015 lebt Brigitte Elawar in Wusterhausen. WSDer Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Anmeldung per Tel. 033979/87760 oder per E-Mail: bibliothek@ wusterhausen.de