Petrus, der Apostel
Adonia-Teens-Musical wird am 24. Oktober in der Wittstocker Stadthalle aufgeführt / Übernachtungen für 70 Teenager gesucht

Adonia-Musical „Petrus - der Apostel" wird am 24. Oktober in Wittstock aufgeführt. Foto: Simon Leimbeck
Wittstock. Am 24. Oktober wird in der Wittstocker Stadthalle das Adonia-Teens-Musical „Petrus – der Apostel“ aufgeführt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

70 talentierte Teenager werden auf der Bühne stehen und das Geschehen rund um die Anfänge der christlichen Gemeinde vor 2000 Jahren zum Leben erwecken. Obwohl das Musical besonders für Jugendliche und junge Erwachsene gedacht ist, sind Jung und Alt gleichermaßen eingeladen. Veranstalter ist der CVJM Wittstock e.V.

Die 70 Teenager brauchen für die Nacht vom 24. zum 25. Oktober ein Quartier. Dazu sucht der Veranstalter noch Familien, die bereit wären, mindestens zwei Teenager bei sich daheim übernachten zu lassen. Maximale Entfernung von Wittstock sollte eine halbe Stunde Autofahrt sein.

Die Teens bringen einen Schlafsack mit, brauchen also nur noch eine Matratze und vielleicht ein Kissen zum Schlafen. Am nächsten Morgen wird in den Gastfamilien gefrühstückt, die Teens machen sich ein Lunchpaket und werden dann zur Heilig-Geist-Kirche gefahren, wo das Abschlusstreffen stattfindet. Wer helfen möchte, meldet sich bitte bei der Kinder- und Jugendreferentin Jacqueline Dölle (info@cvjm-wittstock.de oder Tel. 0162/8721717).

Die christliche Jugendorganisation Adonia wurde 1979 vom Schweizer Grundschullehrer Markus Hottiger gegründet. Seit 2001 gibt es einen deutschen Ableger. 2004 wurde der Adonia e.V. mit Sitz in Karlsruhe gegründet. Seither ist die deutsche Adonia-Arbeit finanziell und organisatorisch eigenständig. Erste Teens-Musicalcamps wurden in Baden-Württemberg durchgeführt. Inzwischen gibt es in allen Bundesländern Adonia-Musicalcamps mit Teilnehmenden von 9 bis 19 Jahren. Über 60 Projektchöre sind jedes Jahr mit über 4000 Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland unterwegs und geben mehr als 200 Konzerte. Organisiert wird das Ganze von einem mehr als 15-köpfigen Hauptamtlichen-Team mit Sitz in Karlsruhe.

Jedes Jahr werden rund 90 000 Zuschauer mit den selbst geschriebenen Bibelmusicals erreicht. Das ist durch den Einsatz von fast 1000 ehrenamtlich Mitarbeitenden möglich. WS
Druckansicht