Touristische Leistungsträger wie Übernachtungsbetriebe, Freizeiteinrichtungen sowie Serviceanbieter profitieren von der neuen Regelung. „Im Gegensatz zur bisherigen Praxis, bei der eine kostenpflichtige Eintragung notwendig war, bietet das neue Open-Data-Modell allen Anbietern die Möglichkeit, ihre Angebote einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Damit schaffen wir für unsere touristischen Anbieter in der Prignitz einen echten Mehrwert“, erklärt Mike Laskewitz, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Prignitz e.V. „Unsere Region und ihre Angebote werden über die Prignitz hinaus sichtbar und können von einer noch größeren Zielgruppe entdeckt werden.“
Die Einbindung in die Datenbanken ermöglicht nicht nur eine Veröffentlichung auf den genannten Webseiten, sondern sorgt auch dafür, dass die Angebote von potenziellen Gästen auf anderen Partnerportalen des Reiselandes Brandenburg und darüber hinaus gefunden werden können. Diese Maßnahme stärkt die regionale Tourismuswirtschaft, die Prignitzer Reiseregion und Tourismuswirtschaft und erleichtert kleinen und mittelständischen Anbietern den Zugang zu digitalen Vertriebskanälen. Die Eintragungen können von allen gästerelevanten Anbietern online auf www.dieprignitz.de/user/poi vorgenommen werden. Für weitere Informationen und Fragen steht der Tourismusverband Prignitz e.V. unter Tel. 03876/30741923 oder per E-Mail unter marketing@dieprignitz.de zur Verfügung. WS