Handwerkspreis „Mach was!“ für schönere Schulen

Foto: Adobe Stock/New Africa
neustadt (dosse). Unter den bundesweit 200 teilnehmenden Bildungseinrichtungen des Schulwettbewerbs des Handwerks „Mach was!“ sind auch vier Brandenburger Schulen: Neben der Seeschule Rangsdorf, der Gesamtschule Treuenbrietzen sowie dem Schulzentrum am Stern in Potsdam hatte auch die Prinz-von-Homburg Schule in Neustadt (Dosse) Projekte eingereicht. Der Schulwettbewerb des Handwerks war im Dezember gestartet. Schulteams setzen dabei Vorhaben um, die das Schulgelände attraktiver gestalten sollen. Noch bis zum 10. April haben die teilnehmenden Projektteams nun Zeit, ihr Projekt in die Tat umzusetzen. Dabei werden sie im Rahmen des Wettbewerbs mit jeweils 1000 Euro Fördergeld, einer Grundausstattung an Werkzeugen sowie T-Shirts und Schutzausrüstung unterstützt.

Der Handwerkswettbewerb „Mach was!“ ist eine Initiative der auf Montagematerialien fokussierten Würth-Gruppe unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk. Ziel der Initiative ist es, Jugendlichen handwerkliche Tätigkeiten näherzubringen und die Berufsfelder des modernen Handwerks in schulischer Projektarbeit erlebbar zu machen. Durch die geforderte Einbindung eines Handwerksbetriebes erhalten die Jugendlichen praktische Unterstützung vom Profi vor Ort. So können sie erste Kontakte zu regionalen Handwerksbetrieben aufbauen und Einblicke in dieses Arbeitsfeld bekommen.

Aus allen Projekten werden die 50 besten für ein Online-Voting ausgewählt. Die zehn Vorhaben mit den meisten Stimmen stellen sich der Bewertung der Fachjury, die drei Gewinnerteams kürt. Zusätzlich werden zwei Sonderpreise vergeben. Die Preisverleihung Ende Juni 2025 bildet den feierlichen Ab-schluss des Wettbewerbs. WS
Druckansicht