Viel hat sich seit der Förderzusage der LAG Ostprignitz-Ruppin Ende 2022 in den Räumen des Kreisbauernverbands Ostprignitz-Ruppin getan: Entstanden ist ein großer, einladender Seminarraum, der zum Austausch und produktiven Arbeiten einlädt. Der angeschlossene Sanitärbereich wurde ebenfalls saniert. Und für den Hunger zwischendurch reicht ein kurzer Gang zu den „Knattermaten“.
Mit Unterstützung der LEADER-Förderung wurden mehrere Verkaufsautomaten angeschafft, die Hungrige mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten aus der Region versorgen. Von Balsamessig über Haferflocken bis hin zu Rumpsteak – gewiss ist für jeden etwas dabei. Die Automaten sind rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche zugänglich.
Zeitnah wird auch die Glasfassade der Räumlichkeiten mit einer Vielzahl regionaler Produkte foliert, um auf die Automaten aufmerksam zu machen. „Wir erhoffen uns von dem Projekt mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte in unserer Region“, erklärt Maria Mundry, Geschäftsführerin des Kreisbauernverbands Ostprignitz-Ruppin. „Wir sind uns sicher, dass uns das mit unserer Lage in der Kyritzer Innenstadt gelingt.“
Um die Sensibilisierung für regionale Erzeugnisse schon bei Kindern und Jugendlichen zu erreichen, ist geplant, den angrenzenden, frisch sanierten Raum für Workshops und Seminare zu nutzen, die sich mit dem Thema regionale Wertschöpfung auseinandersetzen. Angesprochen werden sollen zum Beispiel Schulklassen und Kitagruppen. Daneben fanden schon einige Schulungen für die landwirtschaftlichen Betriebe statt.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Raum für externe Treffen oder Workshops anzumieten. Es steht auch eine komplette Küche zur Verfügung. Anfragen können direkt an den Kreisbauernverband OPR gerichtet werden.
„Als Bürgermeisterin freue ich mich natürlich über dieses spannende Projekt und bin sicher, dass es sich positiv auf die Belebung der Kyritzer Innenstadt auswirkt“, so Nora Görke, Bürgermeisterin der Stadt Kyritz und Vorsitzende der LAG Ostprignitz-Ruppin. WS