Der Check basiert auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt. In zwei bis drei Stunden wird vor Ort ein strukturierter Fragenkatalog durchgearbeitet – ohne vorherige Vorbereitung durch die Betriebe. „Viele Handwerkerinnen und Handwerker wenden bereits heute nachhaltige Praktiken an, ohne sich dessen bewusst zu sein. Mit dem Nachhaltigkeitscheck geben wir ihnen nun ein Werkzeug an die Hand, um diese Bemühungen zu strukturieren, weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen“, erklärt Jan-Hendrik Aust, Berater für Innovation und Technologie im Handwerk der Handwerkskammer Potsdam.
Mit Blick auf den Mehrwert des kostenfreien Checks für die Betriebe betont Jan-Hendrik Aust: „Nachhaltigkeit ist heute kein Trend mehr, sondern zentrales Element für den Erfolg von Unternehmen. Mit dem Nachhaltigkeitscheck 360° unterstützt die Handwerkskammer Potsdam deshalb ihre Mitgliedsbetriebe unabhängig von der Größe, ihre nachhaltigen Stärken gezielt zu dokumentieren und auszubauen. Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern bietet auch handfeste ökonomische Vorteile und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe.“
Der Nachhaltigkeitscheck 360° bietet eine Übersicht über den Ist-Zustand im nachhaltigen Handeln, zeigt konkrete Optimierungspotenziale auf und liefert eine Dokumentation für die eigene Nachhaltigkeitskommunikation. Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam, die den Check kostenlos absolvieren können, erhalten eine detaillierte Auswertung sowie eine Teilnahmeurkunde – wertvolle Instrumente für Ausschreibungen oder zur Kommunikation mit Kunden und Partnern. dre