„Die Eltern kann man sich nicht aussuchen“, heißt es in der Ausschreibung. „Man muss sie nehmen, wie man sie bekommt. Anders ist es mit dem Partner“. Und hier kann Emilies Geschichte beginnen und der Fantasie freien Lauf gelassen werden.
Emilie kannte Theodor schon, da war er noch Gymnasiast in Berlin, während sie als Schrecken der Hinterhöfe den Kiez beherrschte. Als Theodor später eine Lehre zum Apotheker aufnahm, war eigentlich schon klar, dass er den Apothekerkittel nicht tragen würde. Er träumte von der Schriftstellerei. Eine brotlose Kunst, wie alle sagten. Ausgerechnet auf diesen Typen fuhr Emilie ab. Dabei hätte sie Gerson von Bleichröder haben können, einen der reichsten Männer ihrer Zeit, der auch ihr Spielkamerad war. Aber Emilie entschied sich für den Lebenskünstler Fontane, der nie genug Geld nach Hause bringen, aber dafür großartige Gedichte, Romane und Novellen schreiben würde.
Die Geschichte über Emilie kann in der Fontanezeit im 19. Jahrhundert spielen, in der heutigen Zeit oder auch in der Zukunft. Sie kann ganz frei erfunden sein oder Fakten aus Emilies Leben aufgreifen, von denen die Ausschreibung viele interessante Details liefert. Nur eines gilt: Die Geschichte darf nicht länger als zwei Seiten sein.
Bis zum 17. April können die Geschichten im Fontane-Festspielbüro in Neuruppin per E-Mail oder Post eingereicht werden. Sie werden nach vier Altersgruppen sortiert: 3. und 4. Klasse, 5. und 6. Klasse, 7. bis 9. Klasse, 10. bis 13. Klasse. Vier Jurys sind dann im Einsatz, um alle Geschichten zu lesen und die schönsten drei pro Altersgruppe auszuwählen. Am 5. Juni beim großen bunten Preisverleihungsfest gibt es für die Gewinner Büchergutscheine und Präsente rund ums Schreiben und Lesen und für alle Teilnehmer schicke Urkunden. Die Gewinnerbeiträge können dann auch auf der Website www.fontane-kosmos.de nachgelesen werden. Dort gibt’s auch die komplette Ausschreibung mit vielen Informationen über das Leben von Emilie. Wer sie auf andere Weise erhalten möchte, kann sich im Festspielbüro melden.
■ schriftlich, maximal 2 A4-Seiten (Times New Roman, Schriftgröße 12)
■ wer seinen Text per Hand schreibt, wird gebeten, gut leserlich zu schreiben
■ per E-Mail an: buero@fontane-kosmos.de
■ oder per Post an:■ mit vollständigen Kontaktdaten: Name, Vorname, Anschrift, Telefon, E-Mail
■ weitere Angaben: Alter, Geburtsdatum, Schule, Klasse
■ Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin schreibt und unterzeichnet folgende Erklärung:
„Hiermit erkläre ich, dass der Beitrag eigenständig und mit lauteren Mitteln entstanden ist. Mit einer Veröffentlichung meines Beitrages bin ich einverstanden.“ Die Erklärung kann man unter den Text schreiben oder auf einem separaten Blatt beilegen.
■ Abgabe der Geschichte ab sofort bis zum 17. April (vor Ostern)
■ Es werden pro Altersgruppe drei Preisträger von einer Jury ausgewählt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
■ die Preisverleihung erfolgt voraussichtlich am 5. Juni WSWeitere Infos per Tel. 03391/