Urmel aus dem Eis
Theatererlebnis für die ganze Familie am 15. März im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge

Das Ensemble begeistert auch mit seinen bunten Kostümen.Foto: Ray Behringer
Wittenberge. Das Kultur- und Festspielhaus Wittenberge lädt zu einem unvergesslichen Abenteuer ein: Am Samstag, dem 15. März, kommt ab 15 Uhr der Klassiker „Urmel aus dem Eis“ von Max Kruse auf die Bühne. Die zauberhafte Geschichte rund um das eigensinnige Urzeitwesen und seine tierischen Freunde begeistert seit Jahrzehnten Groß und Klein. Aufgeführt wird das Stück vom Ensemble des Harzer Städtebundtheaters.

Alle beneiden den berühmten Tierforscher Professor Habakuk Tibatong um seine Gabe, Tieren das Sprechen beizubringen. Als an den Strand der kleinen Insel Titiwu, wo er mit seinen Quasseltieren Hausschwein Wutz, Waran WaWa und Ping Pinguin lebt, ein Eisberg an Land gespült wird, in dem sich ein urzeitliches Ei befindet und aus dem auch noch ein quasi ausgestorbenes Urmel schlüpft, ist die Aufregung der „Mupfelbewohner“ groß. Doch die Freude der tierischen Freunde währt nicht lange, denn die Neuigkeit weckt auch die Gier von Tibatongs Widersachern, die das Urmel fangen wollen – tot oder lebendig. Und so beginnt eine aufregende Jagd. Ob es den Tieren gelingen, ihren neuen Freund zu retten, erzählt die mit vielen fantasievollen Sprachfacetten gespickte Geschichte von Max Kruse, die schon mit den Verfilmungen die Kinderherzen im Sturm erobert hat. Mit aufwendigen Bühnenbildern, mitreißender Musik und einem Ensemble voller Spielfreude wird „Urmel aus dem Eis“ zu einem Theatererlebnis, das Kinderaugen zum Leuchten bringt und Erwachsene mit seiner liebevollen Botschaft berührt.

Empfohlen ist das Theater für Kinder ab fünf Jahren. Die Aufführung am 15. März beginnt 15 Uhr. WSEintrittskarten gibt es in der Touristinformation Wittenberge per Tel. 03877/929181/-82 oder E-Mail: tickets@kulturhaus-
wittenberge.de. Online kann man Karten über www.kulturhaus-wittenberge.de kaufen.
Druckansicht