Für den 22. März von 10 bis 14 Uhr ist ein großes Frauenfrühstück des Frauennetzwerks OPR im Neuruppiner Haus der Begegnung geplant. Dabei wird es auch fachlichen Input zu den Themen Altersarmut, Sexismus im Alltag, Gendermedizin und Demokratie geben. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Den Abschluss der Veranstaltungen anlässlich der Frauenwochen im Landkreis bildet schließlich der Fachtag „Femizid und Stalking“ des Arbeitskreises Schutz bei häuslicher Gewalt in OPR. Er findet am 26. März von 9.30 bis 15 Uhr im Rathaus Neuruppin statt, richtet sich an Fachpublikum und wird auch online übertragen. Alle Veranstaltungen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen stehen unter dem Motto „Trotz(t)dem“. Die Angebote für den Landkreis passen da gut hinein, ist Judith Melzer-Voigt, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, überzeugt.
Die Brandenburgischen Frauenwochen sind ein einzigartiges politisches Format in Deutschland: Immer im März organisieren Engagierte im ganzen Land Veranstaltungen, um bestehende Probleme sichtbarer zu machen und dagegen anzukämpfen. Aus einer dieser Veranstaltungen im Jahr 2024 entstand auch das Frauennetzwerk OPR, das sich monatlich trifft. „Wir beide – Ines Rehfeld und ich – sind jetzt rund drei Jahre im Amt“, erklärt Judith Melzer-Voigt. „Es freut uns immer wieder, wie gut die Veranstaltungen angenommen werden, die wir anbieten, auch und vor allem anlässlich der Brandenburgischen Frauenwochen.“
Der Bedarf, sich auszutauschen, sei groß. „Das merken wir nicht nur im Frauennetzwerk, sondern beispielsweise auch jetzt bei der Organisation des Fachtages. Wir haben dafür erst wenig Werbung gemacht, und die Anmeldungen stürmen quasi auf uns ein.“ Ines Rehfeld ergänzt: „Ganz nach dem Motto der diesjährigen Frauenwochen wollen wir solidarisch und sichtbar bleiben und freuen uns auf alle Veranstaltungen.“ WS