Auf rund 65 Hektar Anbaufläche kultiviert Garlipp-Spargel das edle Gemüse in den Sorten Bleich- und Grünspargel ohne künstliche Beheizung. Um die Ernte zu verfrühen, setzt der Betrieb stattdessen auf umweltfreundliche Methoden wie Tunnel. Die mineralstoffreichen Sandböden der Region bieten ideale Bedingungen für hochwertigen Spargel, der direkt vor Ort angebaut wird. Diese Kombination aus natürlichen Ressourcen und sorgfältiger Pflege macht den Spargel zu einem echten Leckerbissen.
Im Angebot ist unter anderem wieder geschälter Bleichspargel. Dieser verkaufte sich im Vorjahr, auch dank seines unvergleichlichen Geschmacks und der Bequemlichkeit, am besten, so das Unternehmen. Auch der Grünspargel ist beliebt, der dank seines nussigen Aromas und geringeren Kaloriengehalts stetig eine größere Fangemeinde findet.
Die charakteristischen weißen Verkaufsstände sprießen bald wieder in der ganzen Region genauso schnell aus dem Boden wie das Gemüse selbst. Neu hinzugekommen bei Garlipp-Spargel sind in diesem Jahr Stände in Genthin und Burg. Neu im Angebot ist auch „Spargi“, eine kostenlose Spargelzeitung für Kinder, die an jedem Stand auf die Kunden der Zukunft wartet. Eine detaillierte Übersicht aller Verkaufsorte und viele weitere Infos rund um das Gemüse und den Familienbetrieb finden Interessierte auf der Website www.garlipp-spargel.de. WS