Das äußerst selten aufgeführte Juwel deutschsprachiger Theatergeschichte wird im Rahmen der Osterfestspiele Schloss Rheinsberg am Karsamstag, 19. April, ab 19 Uhr im Schlosstheater in einer exklusiven Neuproduktion aufgeführt.
Vor fast 250 Jahren vollendete der damals 19-jährige Johann Wolfgang von Goethe sein kurzweiliges Schäferspiel: Es ist äußerst bemerkenswert, wie der junge Dichter schon damals das Verhältnis der beiden Geschlechter analysiert und wie emanzipiert die Figur der Egle in diesem unterhaltsamen Beziehungs-Tohuwabohu agiert. Das Werk steht in der Tradition der durch die Antike und die Renaissance inspirierten Hirtendichtungen und handelt von Sehnsuchtsorten und der Utopie einer heilen, scheinbar unbeschwerten Welt. Regie führt der Berliner Carlo Nevio Wilfart, der zusammen mit der Kostümbildnerin Linda Tiebel die Geschichte der vier jungen Verliebten lebendig und spritzig in einen heutigen Kontext übersetzt.
Die Rolle der Egle übernimmt die deutsche Schauspielerin Rebecca Kunikowski, bekannt zum Beispiel für ihre Rolle in Disneys Welthit „Maleficent: Mächte der Finsternis“. Als Eridon steht Arne-Carlos Böttcher, deutsch-spanischer Schauspieler, Model und Influencer, auf der Bühne.
Er war unter anderem in der ZDF-Serie „Kreuzfahrt ins Glück“ zu sehen. Komplettiert wird das Ensemble durch Edu Rojas als Amine sowie Paul Polack als Lamon. WSKarten gibt es online: www.osterfestspiele-schloss-rheinsberg.de sowie bei der Musikkultur Rheinsberg, Tel. 033931/