Der Saisonbeginn für das Café und die Ausstellungen ist das erste Aprilwochenende – also Samstag, der 5. April, und Sonntag, der 6. April. Um 11 Uhr wird das Hoftor geöffnet. Als Auftakt zur neuen Foto-Ausstellung „Seeadler, Rotmilan, Waldohreule & Co.“, die um 14 Uhr eröffnet wird, erwartet die Besucher ab 15 Uhr ein Vortrag von Fotograf Detlef Hase. Bereits ab 11.30 Uhr kann man an einer vogelkundlichen Führung ins Teichgebiet teilnehmen. Um 17 Uhr gibt es dann Kino in der Schmiede mit dem Film „Die Nacht erwacht! Über Leben im Wald.“
Für das leibliche Wohl der Gäste ist in der Storchenschmiede natürlich wie immer gesorgt. Im Garten-Café gibt es neben warmen und kalten Getränken selbst gebackene Kuchen und Eis am Stiel. Der weitläufige Garten der Storchenschmiede wartet mit sonnigen und schattigen Plätzen, Barfußpfad und Bienenschaubeute. Die jüngsten Besucher können sich auf den Wasserspielplatz, das Spielhaus und auf andere Highlights freuen. Das Café und die Ausstellungen sind samstags, sonntags und an Feiertagen jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auch an den beliebten Storchen- und Teichgebiet-Führungen können Interessierte ab April wieder teilnehmen. Zusätzlich zu den Klassikern werden bis Mitte Mai spannende „Amphibien-Touren“ zum Unkenteich angeboten. Projekttage für Schulklassen und Kitas können weiterhin unter der Woche gebucht werden. Neben den Klassikern zu Storch, Kranich und anderen Zugvögeln können die Kinder auf „Insektensafari“ gehen, „die Reise unseres T-Shirts“ verfolgen, in die Welt der Moore eintauchen und zusammen andere Abenteuer erleben. Alle Angebote sind auf der Website zu finden. Noch in diesem Jahr soll das Angebot für Schulklassen erweitert werden. Zukünftig sind auch Klassenfahrten in die Storchenschmiede möglich. Diese können voraussichtlich ab Sommer gebucht werden. Nach dem Erfolg des letztjährigen Sommercamps will die Storchenschmiede in diesem Jahr gleich zwei Runden anbieten. Die Termine stehen bereits fest: 17. bis 23. August für Kinder von acht bis zehn Jahren und 31. August bis 6. September für Kinder und Teenies von elf bis 13 Jahren. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
Das Café ist an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet
Samstag, 5. April11.30 Uhr: Vogelkundliche Führung zu den Linumer Teichen und Storchenhorsten
14 Uhr: Eröffnung der Foto-Ausstellung „Seeadler, Rotmilan, Waldohreule & Co.“
15 Uhr: Foto-Vortrag „Greifvögel“ von Detlef Hase (etwa eine Stunde)
17 Uhr: Kinofilm „Die Nacht erwacht! Über Leben im Wald“ und anschließendes Filmgespräch
Sonntag, 6. April11 Uhr: Weißstorch- und Moor-Dauer-Ausstellungen sowie Foto-Ausstellung können besucht werden
11.30 Uhr:Vogelkundliche Führung zu den Linumer Teichen und Storchenhorsten
15 und 17 Uhr: Foto-Vortrag „Greifvögel“ von Detlef Hase (etwa eine Stunde)
Das Fotografen-Trio Andrè Neumann, Detlef Hase und Klaus-Dieter Grahl zeigt in seiner Ausstellung 24 Aufnahmen von heimischen Greifvögeln und Eulen. Die Ausstellung ist bis Ende Juni zu den Café-Zeiten geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. WSDie genauen Daten und Zeiten zu allen Angeboten sind auf der Homepage: www.storchenschmiede.de, per Tel. 033922/