Darüber hinaus macht das Schadstoffmobil an den folgenden Samstagen, jeweils in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, auf den Abfallannahmestellen des Landkreises halt:
■ Umladestation Temnitzpark in Werder (7. Juni und 20. September)
■ Annahmestelle Kyritz-Strüwe (22. November)
Die genauen Sammlungstermine und Standplätze findet man in der Abfallfibel, über die Abfall-App „ABFALLimBLICK“ und im Tourenplan auf der Internetseite der Abfallwirtschaft.
Schadstoffe können nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden, pro Person/Haushalt und Sammlungstermin sind das maximal 50 Liter beziehungsweise 50 Kilo. Die Behälter sollten zudem einen maximalen Inhalt von 25 Liter oder ein Gewicht von 25 Kilo nicht überschreiten. Die maximale Behältergröße beträgt 60 Liter. Die Abfälle dürfen keinesfalls unbeaufsichtigt abgestellt werden. Größere Mengen, sperrige oder beschädigte sowie offene Behältnisse können aus Sicherheits- und Kapazitätsgründen in diesem Rahmen und an diesem Tag nicht angenommen werden. In einem solchen Fall kann unter der Telefon 03391/6886756 eine separate Entsorgung abgestimmt werden.
Dispersionsfarben (lösungsmittelfrei), Binderfarben auf Wasserbasis, alle ausgehärteten Farben und Lacke sowie alte Kosmetika sind keine gefährlichen Abfälle und werden daher nicht angenommen. Diese können, wie auch eingetrocknete Pinsel, Malerrollen und Abdeckmaterial in der Restmülltonne, die leeren Farbdosen und Eimer in der Gelben Tonne entsorgt werden. WSFür Gewerbetreibende besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Schadstoffentsorgung. Hierzu ist die schriftliche Anmeldung bei der Abfallwirtschaft des Landkreises notwendig. Das Anmeldeformular findet man unter www.opr.de/abfallwirtschaft-müllentsorgung.