Mögen Sie Hering? Wenn ja, ist es dafür jetzt gerade die richtige Zeit. In den Monaten März bis Mai wird er gefischt. Aber wie ist es mit den Unterschieden zwischen Matjes, Bismarckhering und Rollmops? Die Geschmäcker sind verschieden, manche bevorzugen sogar Lachs, Makrele, Dorsch oder Krabben. Sie haben ihre Vorzüge, können auf unterschiedliche Weise zubereitet und gegessen werden. Zum Beispiel als Fischbrötchen. Und gerade diesem Fischbrötchen hat der schon 1831 gegründete Hinstorff Verlag Rostock ein ganzes Buch gewidmet.
Von der Kulturgeschichte der Fische, ihrem Weg als Nahrungsmittel seit der Steinzeit vor mehr als 12 000 Jahren über die Antike bis in die Gegenwart, in der wir Fisch aus der ganzen Welt an der Frischetheke bekommen können, wird humorvoll erzählt. Historische und kulinarische Anekdoten von Mark Twain, Bismarck und Emmanuel Macron, Anglerlatein und das größte Fischbrötchen der Welt lassen staunen oder schmunzeln.
Der Autor Gottfried Haufe, geboren in Greifswald und aufgewachsen in Rostock, besucht Fischbrötchenorte von der Müritz bis nach Heringsdorf, unterhält sich mit Gastronomen und Fischern über „Beissbölter“ und „Flammlachs“. Er trifft sich mit dem Rapper Marteria, der den Fans vom F.C. Hansa Rostock einst 500 Fischbrötchen schenkte. Für den Musiker schmecken die eigentlich nur, wenn Wasser und Möwen in der Nähe sind.
Wie sieht es mit der Fischerei in der Ostsee aus? Welche Überlebenschancen haben Dorsch, Aal und Heringe? Darüber denkt nicht unbedingt nach, wer sich, frische Seeluft in der Nase, ein Fischbrötchen einverleibt, dessen Geburtsdatum trotz aller Bemühungen im Dunkel der Geschichte bleibt. Aber im Gespräch mit Dr. Christopher Zimmermann vom „Thünen-Institut für Ostseefischerei“ geht es sehr ernsthaft um den Zustand der Ostsee und die Chancen der Fischbestände, sich zu erholen. Hier wirken nicht nur Überfischung und Klimawandel, sondern auch schlechte Umweltbedingungen, an denen etwas geändert werden kann.
Lesenswert, unterhaltsam, genussreich und informativ ist dieses in dem tiefen Blau des Meeres gehaltene Buch, das von dem Rostocker Grafiker Sebastian Voigmann, bekannt durch großformatige Wandbilder, illustriert wurde. rvHaufe, G.: Die Welt des Fischbrötchens. Hinstorff Verlag Rostock, 2025.