Ab Mai lädt die kostbare Gemäldesammlung der Bildergalerie im Park Sanssouci wieder zu einem Besuch ein und vom Flatowturm im Park Babelsberg können Besucher die einzigartige Aussicht über die Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft genießen.
Neu dabei ist die Prinz-Heinrich-Wohnung im Potsdamer Neuen Palais, die ab diesem Jahr erstmals wieder im Rahmen von Führungen zu besichtigen ist. Weitere Highlights sind in dieser Saison zudem die Sonderöffnungen einiger Häuser, darunter der Damenflügel des Schlosses Sanssouci sowie – erstmals nach vielen Jahren – die Meierei auf der Pfaueninsel.
Das Schloss auf der Pfaueninsel öffnet am 25. Mai nach seiner mehrjährigen Sanierung wieder seine Türen.
Das sind die in der Sommersaison zusätzlich geöffneten Häuser :
seit 1. April:■ Schlossküche Sanssouci in Potsdam (Di bis So)
■ Neue Kammern von Sanssouci in Potsdam (Di bis So)
■ Neu: Prinz-Heinrich-Wohnung im Neuen Palais in Potsdam (Mi bis Mo)
■ Mausoleum Charlottenburg in Berlin (Di bis So)
■ Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg in Berlin (So)
ab 1. Mai:■ Bildergalerie von Sanssouci in Potsdam (Di bis So)
■ Chinesisches Haus im Park Sanssouci in Potsdam (Di bis So)
■ Schloss Charlottenhof in Potsdam (Di bis So)
■ Flatowturm im Park Babelsberg in Potsdam (Sa und So)
■ Dampfmaschinenhaus („Moschee“) in Potsdam (jeden 1. Sonntag im Monat und zusätzlich am 1., 2., 29. und 30. Mai, am 8. und 9. Juni sowie am 3. und 31. Oktober)
ab 25. Mai:■ Schloss Pfaueninsel in Berlin (Di bis So)Sonderöffnungen:■ Damenflügel Sanssouci in Potsdam (18. Mai und 15. Juni)
■ Belvedere Klausberg in Potsdam (4. Mai, 7. Juni, 14. September, 3. Oktober)
■ Normannischer Turm in Potsdam (4. Mai, 7. Juni, 14. September, 3. Oktober)
■ Orangerieschloss-Turm in Potsdam (20. April, 18. Mai)
■ Meierei und Beelitzer Jagdschirm auf der Pfaueninsel in Berlin (18. und 25. Mai, 1. Juni, 14. und 21. September)
■ Schloss Babelsberg in Potsdam (Sonderführungen am 5., 13., 19. und 27. September sowie am 2., 17., 24. und 26. Oktober)
Der ideale digitale Begleiter für den Besuch der Schlösser und Gärten ist die App „Sanssouci“, die kostenfrei auf das eigene Smartphone heruntergeladen werden kann. In den Schlössern ersetzt die App nach und nach den Audioguide. Folgende Multimediatouren stehen derzeit in mehreren Sprachen zur Verfügung:
■ Schloss Sanssouci
■ Schloss Charlottenburg (Altes Schloss und Neuer Flügel)
■ Neue Kammern von Sanssouci
■ Bildergalerie von Sanssouci
■ Schloss Rheinsberg
■ Park Sanssouci
In dieser Sommersaison werden Touren zum Neuen Palais und zum Marmorpalais ergänzt. Die SPSG empfiehlt den Download vor dem Schlossbesuch.
Auch das Veranstaltungsprogramm ist in der Sommersaison wieder dicht gefüllt.
Hier ist eine Auswahl von Veranstaltungen in den kommenden Monaten:
Zwischen Königsträumen, Großmächten und Berliner Mauer – eine Zeitreise durch das grüne Welterbe Neuer GartenGartenführung vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof
26. April, 31. Mai, 28. Juni, 26. Juli, 30. August, 27. September, 3. Oktober und 9. November, jeweils 11 und 14 Uhr
Neuer Garten, Am Neuen Garten, 14469 Potsdam, Treffpunkt: Schlosskasse Marmorpalais, Tickets: www.spsg.de
Porzellan, Lack und Elfenbein. Woher kommen unsere Kunstschätze?Sonderführung
4. Mai, 1. Juni, 3. August, 17. August, 14. September und 5. Oktober, jeweils 12 Uhr
Schlossmuseum Oranienburg, Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg, Treffpunkt: Schlosskasse
Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: Tel. 03301/537437 oder E-Mail: schlossmuseum-oranienburg@spsg.de
Wassergeschichte(n): Die Neptungrotte im Park SanssouciExpertenführung mit Dr. Dirk Dorsemagen, Referatsleiter Hochbau, Abteilung Architektur, SPSG
8. Mai, 14.30 und 16 Uhr
Park Sanssouci, Zur Historischen Mühle, 14469 Potsdam, Treffpunkt: Obeliskportal, Tickets: www.spsg.de
Alles neu macht der Mai!Das Ausfahren der Orangeriepflanzen und Öffnung der Gärtnerei18. Mai, 13 bis 17 Uhr
Orangerie im Neuen Garten, Am Neuen Garten, 14469 Potsdam
Eintritt frei; Sonderführungstickets sind separat erhältlich, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei WSInformationen zu diesen und allen weiteren Schlössern und Gärten findet man auf der Website: www.spsg.de/schloesser-