Das Programm „Lichtungen im Himmel – Partnerschaften und Spiegelbilder“ widmet sich im ersten Teil den einzigartigen künstlerischen Partnerschaften, die geniale Komponistinnen der Romantik mit ihren Lebensgefährten verbanden. Kunstlieder von Clara Schumann, Robert Schumann und Johannes Brahms, von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn, von Alma Schindler und Gustav Mahler werden spiegelbildlich einander gegenübergestellt.
Im zweiten Programmteil präsentieren die Künstler ein Hauptwerk der früh verstorbenen französischen Komponistin Lili Boulanger. Der Liederzyklus „Clairières dans le ciel“ (Lichtungen im Himmel) gilt als ein Schlüsselwerk an der Grenze zur musikalischen Moderne. In Deutschland ist er wenig bekannt. Die außergewöhnliche Mischung aus höchster Expressivität, impressionistischer Farbigkeit und größter Zartheit des Ausdrucks macht den Liederzyklus zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis.
Die Sopranistin Verena Rein ist auf der Opernbühne und im Konzertsaal gleichermaßen zuhause und bereicherte zahlreiche internationale Musikfestivals in ganz Europa und in den USA. In der Zusammenarbeit mit dem Pianisten und Musikschulleiter Martin Klein bei den Kulturtagen Brandenburg entwickelte sich die Idee zu einem Liederabend, der Lili Boulangers eindrucksvollen Liederzyklus mit Kunstliedern von Komponistinnen der deutschen Romantik zusammenführt.
Bis Ende September wird es weitere poetische, energetische und farbenreiche kulturelle Highlights im Rahmen des Festivals geben. Das Herzstück bildet das Tanz- und Musiktheater „Feuervogel“, das am 5. und 6. Juli im Amtshof in Wittstock sowie am 12. und 13. Juli im Klostergarten Kyritz aufgeführt wird.
Der historische Amtshof Wittstock und der Klostergarten in Kyritz werden zur Bühne für ein besonderes Tanz- und Musiktheatererlebnis. Die Tanzcompany der Park Studios wird gemeinsam mit professionellen Tänzern, Sängern und Schauspielern die faszinierende Geschichte des Feuervogels – auch bekannt als Phönix – in einer modernen, energetischen und poetischen Inszenierung zum Leben erwecken.
Im Mittelpunkt dieses Stücks steht Transformation: Jeder Charakter durchlebt im Laufe der Geschichte eine Wandlung – eingebettet in die wunderschöne Kulisse von Amtshof und Klostergarten. Getanzt und gespielt wird auf einer beeindruckenden 360-Grad-Bühne, die das Publikum mitten ins Geschehen versetzt.
Die historische Kulisse des Amtshofs und des Klostergartens verleiht der Aufführung eine einzigartige Atmosphäre und macht sie zu einem unvergesslichen kulturellen Highlight.
Weitere Spielorte des Festivals sind neben dem Youkali, dem Amtshof Wittstock und dem Klostergarten Kyritz die Blaulichtkirche Ganz, die Dorfkirche Teetz und die Park Studios in Wittstock.
Außerdem feiert das Youkali-Kulturzentrum in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wird es am 23. August ein Sommerfest mit Musik geben. Das Youkali lädt ab 15 Uhr ein. Ein Konzert ab 16 Uhr steht unter dem Motto „Klassik meets Jazz“. Der Eintritt ist frei.
Bei den Aufführungen arbeiten Profis und Amateure zusammen. Junge aufstrebende Tänzerinnen und Musiker haben so die Möglichkeit, von professionellen Tänzerinnen und Musikern zu lernen. Diese wiederum profitieren von der jugendlichen Unbeschwertheit. Diese Zusammenarbeit verleiht den Inszenierungen eine besondere Energie.
Die poetischen und energiegeladenen Veranstaltungen des Festivals wenden sich an alle Generationen. Zu den Vorstellungen kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen. Und auf der Bühne arbeiten ebenfalls mehrere Generationen zusammen.
In der Region sind Tanztheater-Aufführungen eine Seltenheit. In Kombination mit Musiktheater gibt es nichts Vergleichbares. Fantasie, Poesie, Leidenschaft, positive Energie und Spielfreude stehen bei den Inszenierungen im Vordergrund. Hier gibt es nichts aus der Retorte, alle Vorstellungen werden neu entwickelt und alle Mitwirkenden bringen sich ein. WSKarten gibt es online u. a. auf www.pyrit-festival.de sowie in den Touristinfos in Kyritz und Wittstock und an der Abendkasse im Youkali. Bis zum 25. April wird ein Frühbucher-Rabatt gewährt. Der Kartenvorverkauf für den „Feuervogel“ beginnt im Mai. Youkali, Fasanenweg 5, Kyritz, Ortsteil Ganz