Der rund neun Kilometer lange Weg beginnt an einem Ort mit tief verwurzelter Geschichte: im Evangelischen Stift Marienfließ, dem ältesten Zisterzienser-Nonnenkloster Brandenburgs. Eingebettet in die Ruhe des historischen Klosterforsts werden die Wandernden mit inspirierenden Impulsen auf eine spirituelle Reise eingestimmt. Die Route führt durch das weite Heidegebiet und hinein in stille, naturbelassene Landschaften – bis zum Ziel, einem verborgenen Quellgebiet im Wald, das sinnbildlich für Aufbruch und Erneuerung steht.
Zur feierlichen Eröffnung des Quellwegs am Donnerstag, dem 1. Mai, sind alle interessierten Wanderfreunde und Pilger herzlich eingeladen. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einer Morgenandacht in der Stiftskirche des Kloster Stifts Marienfließ. Im Anschluss folgen die offiziellen Eröffnungsworte und die symbolische Einweihung des Weges durch die Superintendentin des Kirchenkreises Prignitz, Eva-Maria Menard, und die Priorin des Klosters, Almut Kautz.
Danach begeben sich die Teilnehmenden gemeinsam auf den neuen Klosterpfad. Die Wanderung auf dem Quellweg wird begleitet von spirituellen Impulsen, die zum Nachdenken und Innehalten einladen. Ein Schwellenritus unterwegs markiert den symbolischen Übergang vom Alltag in eine Zeit der inneren Einkehr. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Segen an der Tauferinnerungsstelle des Stifts. WSWeitere Informationen zur Wandertour gibt es beim Tourismusverband Prignitz e. V. unter: www.dieprignitz.de/ottoquelle.