Die Seniorenwoche soll Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinschaftliches Lernen schaffen. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten zahlreiche spannende Aktivitäten, Workshops und Vorträge. Zu den Höhepunkten der Woche gehören:
■ Thementage: Jeden Tag steht ein anderes Thema im Fokus
■ Vorträge und Lesungen: Experten aus verschiedenen Bereichen werden über Themen sprechen, die das Leben im Alter bereichern
■ Eröffnungs- und Auszeichnungsveranstaltung mit Landrat Ralf Reinhardt am 26. Mai ab 10 Uhr in Wittstock: unter anderem werden Senioren ausgezeichnet
Die genauen Termine mit den Highlights findet man in der Übersicht. Die Anmeldungen nehmen die jeweiligen Seniorenbeiräte entgegen:
■ Altkreis Kyritz: Daniela Güldner, Tel. 0174/6633723, E-Mail: pvo-mgh@kyritz.de
■ Wittstock: Lissy Boost, Tel. 0172/4258196, E-Mail: lissy.boost@volkssolidaritaet.de
Der Kreisseniorenbeirat ist überzeugt, dass die Seniorenwoche einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität und Teilhabe älterer Menschen leisten kann. Eine stärkere Sichtbarkeit und Teilhabe älterer Menschen in den Medien, in der Öffentlichkeitsarbeit und im sozialen Leben ist wichtig, um stereotype Darstellungen zu verändern und ein positives Bild des Alterns zu fördern. Der 9. Altersbericht zeigt, dass Ageismus (Alterdiskriminierung) ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem darstellt. Um die Lebenssituation älterer Menschen zu verbessern, sind ein Umdenken und eine aktive Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Diskriminierung notwendig. Es gilt, ein respektvolles Miteinander zu fördern und die Wertschätzung Älterer in der Gesellschaft zu stärken.
Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, so die Akteure. „Wir freuen uns auf eine abwechslungsreiche und inspirierende Seniorenwoche mit vielen neuen Erfahrungen und Begegnungen.“ WS■ 14. Mai: 14 bis 16 Uhr,