Damit der Einkaufszettel seinen Schrecken verliert
Das Alfa-Mobil kommt am 20. Mai nach Wittstock, um Menschen
zu helfen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben

Das Alfa-Mobil kommt am 20. Mai nach Wittstock. Foto: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
Wittstock. Zeitung lesen, Notizen schreiben, E-Mails versenden – für über 7600 Erwachsene allein im Landkreis Ostprignitz-Ruppin sind das kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote für diese Menschen etwa im Rahmen von Kursen aufmerksam zu machen, kommen das Regionale Grundbildungszentrum des Landkreises und das Alfa-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e. V. am Dienstag, dem 20. Mai, nach Wittstock. Von 10 bis 14 Uhr steht dann das Alfa-Mobil auf dem Wochenmarkt.

„Oft sprechen uns auch Vertrauenspersonen an, also Menschen, die einer betroffenen Person im Alltag mit der Schriftsprache helfen“, sagt Projektleiterin Friederike König vom Alfa-Mobil. Diese Menschen bilden eine ganz wichtige Brücke zwischen den Betroffenen und ihrem Weg in den Kurs. Um darauf aufmerksam zu machen, arbeitet das bundesweit tätige Projekt Alfa-Mobil mit lokalen Ansprechpartnern zusammen.

In Neuruppin besucht es das Regionale Grundbildungszentrum der Kreisvolkshochschule Ostprignitz-Ruppin. Die Aktionen werden normalerweise von (ehemaligen) Betroffenen begleitet. Viele dieser Lernbotschafter erzählen, dass sie lange gebraucht haben, bis sie sich zum Lernen in einem Kurs entschlossen haben. Dort werden sie nicht nur sicherer im Lesen und Schreiben, sondern steigern auch ihr Selbstvertrauen. So auch der Brandenburger Christian, der die Aktion in Wittstock begleiten wird: „Mein Leben ist so viel besser geworden. Ich fühle mich nicht mehr abhängig und traue mich mittlerweile schriftlich wie mündlich, mich auszudrücken.“

Am Infostand werden die Projektleiterin des Regionalen Grundbildungszentrums, Iris Spad, und die Mitarbeitenden des Bundesverbands im Rahmen der Kampagne „Besser lesen und schreiben macht stolz“ gemeinsam zum Thema Analphabetismus in Deutschland informieren. Mit den Alfa-Mobil-Aktionen sollen Betroffene sowohl direkt als auch indirekt über eine breite Öffentlichkeit angesprochen werden. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. WS

Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Grundbildungszentrum des Landkreises: persönlich bei Iris Spad in der Alt Ruppiner Allee 39, Haus D, in Neuruppin; oder am Telefon unter 03391/769135 oder per E-Mail: grundbildungszentrum@opr.de



Druckansicht