Die „Klönbank“ steht direkt neben dem Eingang zum Rathaus und wurde auf Initiative des Vereins für Niederdeutsch im Land Brandenburg und der Wittstocker Stadtverwaltung errichtet. Gemeinsam mit Vertretern des Vereins sowie Mitarbeitern der Verwaltung vollzog Bürgermeister Philipp Wacker (CDU) die Einweihung der Bank feierlich: „Wir setzen hiermit gleich mehrere Zeichen: Wir unterstützen den Erhalt der niederdeutschen Sprache, wir schaffen einen Platz für Begegnungen und wir fördern aktiv die Gesprächskultur in unserer Stadt“.
Die erste Variante einer „Klönbank“ war bereits im Jahr 2019 ein Veranstaltungsformat während der Landesgartenschau in Wittstock. Seitdem gab es wiederholte Überlegungen und Bestrebungen, diese Kommunikationsplattform an einem zentralen Ort zu beleben. WS