Auf drei Bühnen und auch kreuz und quer auf dem Platz gibt es ein buntes Programm für Klein und Groß: ein Fest für Jung und Alt, Einheimische und Gäste sowie Mittelalter-Enthusiasten. Besonders Familien mit Kindern dürfen sich auf viele Mitmachangebote freuen – vom Kinderschmieden über Bogenschießen bis hin zum Puppenspiel. Mehrmals am Tag findet das große Turnier zudem hoch zu Ross statt, in diesem Jahr mit „Wenzel Ritterspiele“, und auch Ritter zu Fuß werden sich wieder einmal nach Herzenslust auf die Glocke hauen.
Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besucher am Samstagabend im Burginnenhof, wenn beim Tavernenspiel alle auftretenden Künstler ihr Können präsentieren. Musik, Gaukelei und Akrobatik verschmelzen dabei zu einem atmosphärischen Programm.
Danach erstrahlt der Burghof im Schein des großen Feuerspektakels. Eine eindrucksvolle Licht- und Feuershow taucht sie in einen besonderen Glanz und sorgt für ein unvergessliches Finale des Abends. Auch tagsüber gibt es viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen: In Kooperation mit der VR-Bank Prignitz können Kinder und Erwachsene Blumenkränze flechten – eine schöne Erinnerung zum Mitnehmen. Zudem wird es traditionelle Kreistänze rund um den Maibaum geben, die zum Mitmachen und Zuschauen einladen. An rund 70 Verkaufs- und Handwerksständen sowie mittelalterlichen Lagern kann nicht nur die Herstellung mittelalterlicher Gegenstände beobachtet werden, man kann auch selbst Hand anlegen.
Viele Lagerleute freuen sich darauf, über das Mittelalter zu berichten oder Fragen zu beantworten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Bei deftigen Pfannengerichten, frisch gebackenen Getreideprodukten, herzhaften Suppen und vegetarischen Spezialitäten dürfte kein Wunsch offen bleiben. Auf dem weitläufigen Gelände der Burg findet sich auch sicher ein ruhiges Plätzchen zum Schmausen. Dort werden auch einige regionale Anbieter aus der Prignitz vertreten sein. Wer den bunten Trubel sucht, ist bei den verschiedenen Met-, Fruchtwein- und Biertavernen bestens aufgehoben.
Zu den alljährlichen Unterstützern gehört auch in diesem Jahr wieder die Volks- und Raiffeisenbank Prignitz eG. Alle dazugehörigen Filialen haben bereits ab Montag, dem 5. Mai, mit dem Vorverkauf begonnen. Auch in diesem Jahr gibt es Tickets online unter www.eventim-light.com sowie an der Tageskasse. Wer mit dem ÖPNV anreist, kann vom Bahnhof Bad Wilsnack den Shuttle-Bus zur Plattenburg nutzen. Wer ganz in der Nähe der Burg für ein Wochenende bleiben möchte, findet Informationen hierzu unter: https://plattenburgspektakel.de/uebernachten. Stellplätze für Caravane und Wohnmobile stehen in Bad Wilsnack an der Therme und – ganz neu – am Schloss Sigrön zur Verfügung – beide Orte liegen in unmittelbarer Nähe. dreDas detaillierte Programm mit allen Künstlern findet man unter https://www.plattenburgspektakel.de