Der alte ist der neue
Kulturverein Wusterhausen setzt bei der Wahlseines Vorstandes auf das bisherige Team

Der wiedergewählte Vorstand des Kulturvereins: Jaques-Yves Henry, Christiane Schael, Roland Tille, Katharina A. Zimmermann. (v. l.) Nicht mit auf dem Foto ist Marco Schimpke.Foto: Wolfgang Hörmann
Wusterhausen. Der Kulturverein Wusterhausen hat am 19. Juni gewählt – und dabei auf Kontinuität gesetzt. Sein neuer Vorstand setzt die Arbeit in den nächsten zwei Jahren in bisheriger Besetzung fort. Angeführt wird das Quintett damit weiterhin von Roland Tille. Ihn unterstützen Katharina A. Zimmermann, Christiane Schael, Marco Schimpke, und Jaques-Yves Henry. Ihre Wiederwahl im „Alten Laden“ des Herbst’schen Hauses fiel in offener Abstimmung überzeugend deutlich aus.

Roland Tille fand in seinem Rückblick auf die zurückliegenden Monate viele gute Gründe, seinen Mitstreitern für ihr Engagement zu danken, trotz erheblicher „personeller Einschränkungen“, so der wieder gewählte Vorsitzende. Der Verein hat gegenwärtig 43 Mitglieder, von denen sich etwa die Hälfte regelmäßig aktiv an Aktionen beteiligt. Dazu zählt, in bewährter Weise Ansprechpartner in Sachen Kultur für ihre Mitbürger und interessierte Besucher der Dossestadt zu sein.

Zum Alltäglichen kamen im Berichtszeitraum zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt. Dafür stehen unter anderem der bewährte Oster­spaziergang, Stadtführungen, sechs Museumstreffs und vier Hofkonzerte. Weitere vier Bilderausstellungen im „Alten Laden“ setzten ebenfalls eine bewährte Tradition fort. Das Altstadtfest mit Brezelumzug – es erlebte gerade seine Neuauflage – das Apfelfest und der Nikolausmarkt sicherten weitere kulturelle Abwechslung in der Dosse-Region. Stadtspaziergänge mit Erinnerungen an die Geschichte von Straßen, Häusern und Höfen sowie Menschen, die hier lebten, erfreuten sich großer Beliebtheit. Aktionen wie das Sauberhalten an den Resten der alten Stadtmauer soll es auch weiterhin geben. Roland Tille sprach allen Vereinsmitgliedern, die sich so engagierten, seinen Dank aus. WS
Druckansicht