Die Orgel „tanzt“: Konzert in der Stiftskirche Heiligengrabe
Humorvolles Orgel-Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen, am 19. Juli im Kloster Stift zum Heiligengrabe

HeiligengrABE. Ein humorvolles Orgel-Jubiläumskonzert unter dem Motto „Die Orgel tanzt – Walzer, Tango, Boogie und Co.“ kann man am Samstag, dem 19. Juli, ab 17 in der Stiftskirche im Kloster Stift zum Heiligengrabe erleben. An diesem Nachmittag ist die vor 300 Jahren erbaute Orgel in einem beschwingten und humorvollen Konzert mit vier Händen und vier Füßen sowie gleichzeitiger Video-Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Leinwand zu sehen und zu hören.

Die Besucher erwartet originale Tanzmusik für Pfeifenorgel vom 16. Jahrhundert bis heute. Bereits in der Frühzeit der Orgelmusik wurden neben geistlichen Kompositionen auch Tänze für die Orgel komponiert. Schon in den ersten Orgel-Notenbüchern im 14. Jahrhundert sind erste Orgel-Tänze überliefert. Auch in Klöstern der Barockzeit entstand Orgel-Tanzmusik oder im 19. Jahrhundert in der Schweiz die berühmten Toggenburger Hausorgeltänze. Heute wird diese Tradition mit neuen Orgelstücken im Swing- und Jazz-Stil fortgesetzt. Für die Konzertbesucher erklingen Tänze, Märsche, Walzer, Tango, Polka, Ländler, Swing, Blues, Cha Cha Cha, Boogie und Co.

Präsentiert wird das Konzert von den beiden bekannten Organisten Iris und Carsten Lenz. Etwa zehn Minuten vor Konzertbeginn gibt es als kleines Vorprogramm eine kurze Orgel-Vorführung, bei der die Besucher Einblicke in die Funktionsweise und die Klangmöglichkeiten der Orgel bekommen. WS

Das Konzert beginnt um 17 Uhr und findet in der Stiftskirche statt. Der Eintritt ist frei. Es gibt eine Kollekte am Ausgang.

Druckansicht