Die preisgekrönte Schriftstellerin Ursula Krechel wird die erste Lesung des diesjährigen Literarischen Bilderbogens am 16. September in Wittstock gestalten. Ihr Werk „Sehr geehrte Frau Ministerin“ ist ein radikal gegenwärtiger Roman über die abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern. Die Gäste erwartet also eine Lesung, die zum Nachdenken anregen wird.
Eine bewegende Biografie, die Mut macht und Trost spendet, stellt die Schauspielerin Ronja Forcher am 23. September in Kyritz vor. In ihrem Buch „Für immer an meiner Seite“ erzählt der Bergdoktor-Star unter anderem von ihrer Freundschaft mit Sarah, die eine seltene Erkrankung hat.
Passend zum 150. Geburtstag des Dichters Rainer Maria Rilke lädt die Stadtbücherei Fehrbellin am 24. September zu einer Lesung über „Clara und Rilke“ein. Die Autorin Lena Johannson liest aus ihrem neuesten Buch, in dem sie Einblicke in das Leben und die Liebe des Dichters Rilke und der Künstlerin Clara Westhoff gibt.
Am 25. September begrüßt die Stadtbibliothek Rheinsberg den renommierten Profiler Axel Petermann und die erfolgreiche Bestsellerautorin Petra Mattfeldt. Gemeinsam lesen sie aus ihrem True-Crime-Buch „Im Kopf des Bösen – Happy Face Killer“.
Am 2. Oktober ist die Bestsellerautorin Silke Neumayer zu Gast in der Kirche Köritz bei Neustadt (Dosse) – mit ihrem neuen Buch „Lieber im Meer schwimmen als in Arbeit untergehen“. Ein Abend voller Humor, Reisechaos und liebevoller Alltagsbeobachtungen. Neumayer nimmt das Publikum mit auf kurzweilige Lesetrips durch die Absurditäten des Urlaubslebens.
Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauß erscheint in diesem Jahr die Biografie „Strauss. Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt“ von Michael Lemster. Der Autor stellt sie am 9. Oktober in Wittstock vor. In der Nacherzählung vieler kleiner Begebenheiten und dem Aufdecken so mancher Irrtümer macht der Autor und Kulturwissenschaftler ein Stück Musikgeschichte greifbar. Passend zum Buch zeigen Paare des Tanzsportvereins „Imperial Neuruppin“ an diesem Abend einige Walzer.
Neuruppin bietet dann am 10. Oktober wieder allen Krimi-Fans etwas ganz Besonderes. Ein spannendes literarisches Denkmal zum 150. Geburtstag von Thomas Mann. Tilo Eckardt liest aus seinem zweiten Band der Thomas Mann-Reihe „Unheimliche Gesellschaft“. Die Reihe handelt vom Schriftsteller Thomas Mann und seinem litauischen Übersetzer Müller – eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht.
Bereits vier Tage später, am 14. Oktober, können sich Krimifans auf eine weitere spannungsgeladene Lesung freuen: Tim Pieper liest in der Bibliothek Kyritz aus seinem Krimi „Die Mündung“.
Mit feinem Witz, klarem Blick und musikalischem Gespür kommen Susanne Riedel und Lukas Meister am 17. Oktober in den Kapitelsaal des Kloster Stifts zum Heiligengrabe. Ihre gemeinsame Show „Gute Momente“ erzählt in Text und Lied von den kleinen Augenblicken, die das Leben so besonders machen – leise, komisch, berührend und oft überraschend ehrlich.
Am 29. Oktober nimmt Sebastian Klussmann Interessierte mit hinein in die faszinierende Welt des Wissens. Wann war der Prager Fenstersturz? Wie heißt die Hauptstadt von Bolivien? Egal, ob Job, Vorstellungsgespräch oder Unterhaltung auf einer Party – mit einer guten Allgemeinbildung kann man überall punkten. Der Quiz-Experte, beliebter „Jäger“ aus der erfolgreichen ARD-Quizshow „Gefragt - Gejagt“ verrät, wie man ohne viel Aufwand seinen Wissensschatz vergrößern kann. Der vielfach ausgezeichnete Reporter und Autor Dennis Gastmann ist mit seinem Buch „Der blaue Lampion“ am 8. November zu Gast in Wusterhausen – in Ribbes Partyhaus. Kein klassischer Roman, sondern eine brillante Sammlung wahrer Geschichten aus den entlegensten Ecken der Erde steht auf dem Programm.
Die Autorin Caren Benedikt stellt am 19. November in Neustadt (Dosse) ihr Buch „Grand Hotel Usedom“ vor. Es geht um Familie, Intrigen und die Ostsee.
Am 7. Dezember ist Maria Nikolai mit ihrem neuen Roman „Little Germany – Der Duft der Neuen Welt“ zu Gast im Alten Laden der Stadtbibliothek Wusterhausen. In ihrer neuesten Familiensaga entführt die Bestsellerautorin ihre Leser ins New York der 1900er Jahre, in die Zeit der Jahrhundertwende, in das deutsche Viertel „Little Germany“.Zum Abschluss des 30. Literarischen Bilderbogens darf bei der Festveranstaltung in der Sparkasse Neuruppin noch einmal herzlich gelacht werden. Der Schriftsteller und Arzt Jakob Hein stellt in der Abschlussveranstaltung des Literarischen Bilderbogens am 12. Dezember sein Buch„Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ vor.
Tickets für alle Lesungen sind ausschließlich in den jeweiligen öffentlichen Bibliotheken vor Ort zu erwerben. WS