Der bundesweite Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist ein wichtiger Baustein zur Förderung der ländlichen Entwicklung und zeigt, wie engagierte Dorfgemeinschaften den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft aktiv begegnen können. Der Dorfwettbewerb, der in Brandenburg gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund ausgelobt wird, wirbt für eine durch die Menschen in den Dörfern gestaltete, lebendige Dorfentwicklung und bietet den teilnehmenden Dörfern die Möglichkeit, ihre Stärken und Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Die Bewertungskommission, die aus Vertretern des Landwirtschaftsministeriums, des Städte- und Gemeindebunds, des Landesamts für Denkmalpflege, des Gartenbau-, des Landesbauern- und des Landfrauenverbandes sowie der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH besteht, stand vor der großen Herausforderung, aus den 16 qualifizierten Dörfern den Landessieger zu ermitteln. Sie bewertet nicht nur das Erscheinungsbild der Dörfer, sondern vor allem die Aktivitäten für eine ganzheitliche Dorfentwicklung. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei, wie die soziale und kulturelle Integration von Jung und Alt, von Alteingesessenen und Zugezogenen sowie die Sicherung der Lebensqualität und von Erwerbsmöglichkeiten im Dorf gelingt.
Die beiden aus Sicht der Kommission erstplatzierten Kommunen werden im kommenden Jahr das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb vertreten. Die Bekanntgabe und Ehrung der teilnehmenden Dörfer erfolgt am 12. September. WS