Ferien in Wittstock Programm für Kinder, die in der schulfreien Zeit daheim sind
Die Stadt Wittstock bietet in den kommenden Wochen zahlreiche Aktivitäten für Ferienkinder.Foto: Beate VogelWittstock / Dosse. In wenigen Tagen starten im Land Brandenburg die Sommerferien. Ab Donnerstag, dem 24. Juli, haben die Schüler also viel freie Zeit. In Wittstock sind über die gesamten Ferien von verschiedenen Einrichtungen eine Vielzahl von Aktivitäten geplant.
Neben der Bibliothek im Kontor bieten auch die Volkssolidarität im Familienzentrum sowie die A&S Nachbarschaftspflege im Rote-Mühle-Quartiers-Treff die unterschiedlichsten Aktionen an.
Bibliothek im Kontor■ Dienstag, 29. Juli, 10 bis 11 Uhr: Bee-Bots – programmiere die Roboterbienen■ Dienstag, 5. August, 10 bis 11 Uhr: Kreativ malen auf einer endlosen Leinwand■ Dienstag, 12. August, 10 bis 11 Uhr: „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“– Pippi-Langstrumpf-Tag■ Dienstag, 19. August, 10 bis 11 Uhr: Lesepicknick – lass dich überraschen■ Dienstag, 26. August, 10 bis 11 Uhr: Mit Mikroskop, Endoskop und Tablet – entdecke Mikrowelten in der Bibliothek■ Dienstag, 2. September, 10 bis 11 Uhr: Schleim und andere Experimente
■ jeden Donnerstag ab 14 Uhr: offener Spieltreff für Kids ab zwölf Jahren
Unter dem Motto „Spiele entdecken und testen“ wird in der Jugendbibliothek ein Spiel mit dem Prädikat „Spiel des Jahres“ unter Anleitung gespielt. Alle Ferienangebote sind für die Kinder kostenfrei. Eine Anmeldung muss aus Kapazitätsgründen zuvor erfolgen: Tel. 03394/429401, E-Mail: bibliothek@stadt-wittstock.de
Familienzentrum der Volkssolidarität■ Donnerstag, 31. Juli, 9 bis 14 Uhr: CLIMB UP – Besuch im Kletterwald Hennigsdorf, Eigenanteil 5 Euro*■ Donnerstag, 7. August, 9 bis 14 Uhr: Ausflug ins Freibad Hainholz, kostenfrei*■ Dienstag, 12. August, ab 9 Uhr: Ferienfrühstück mit Waffeln, 2 Euro Erwachsene, 1 Euro Kinder■ Donnerstag, 21. August, 9 bis 17 Uhr: Fahrt nach Boltenmühle, kostenfrei*■ Donnerstag, 28. August, 9 bis 14 Uhr: Minigolf in Sewekow, kostenfrei*■ Donnerstag, 4. September, 9 bis 17 Uhr: Fahrt nach Warnemünde, kostenfrei*
■ jeden Dienstag ab 9 Uhr: Ferienfrühstück und Spiele- und Basteltag
*Reisekosten CLIMB UP, Hainholz, Neuruppin und Sewekow sowie Verpflegungskosten müssen selbst getragen werden. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen notwendig: Tel. 03394/ 404752, E-Mail: familienzentrum-elki@volkssolidaritaet.deRote Mühle Quartiers-Treff■ Donnerstag, 31. Juli, 13 bis 15 Uhr: selbst gemacht: wir basteln bunte Sonnenfänger■ Donnerstag, 7. August, 11bis 13 Uhr: offener Bastel- und Spielevormittag, mit Mittagssnack – Wir zocken an der Nintendo Wii■ Dienstag, 12. August, 13 bis 15 Uhr: selbst gemacht: wir basteln bunte Blütenlichter■ Donnerstag, 14. August, 11 bis 13 Uhr: offener Bastel- und Spielevormittag, mit Mittagssnack■ Montag, 18. August, 10 bis 12 Uhr: offener Bastel- und Spielevormittag■ Donnerstag, 21. August, 14 bis 16 Uhr: selbst gemacht: Vasen und Holzbilder mit Serviettentechnik (für Kinder und Erwachsene)■ Montag, 25. August, 10 bis 12 Uhr: offener Bastel- und Spielevormittag■ Donnerstag, 28. August, 11 bis 13 Uhr: selbst gemacht: wir stellen bunte Knete her, mit Mittagssnack■ Montag, 1. September, 10 bis 12 Uhr: offener Bastel- und Spielevormittag, mit Mittagssnack – selbst gemacht: Pizza TimeAlle Ferienveranstaltungen sind für die Kinder kostenfrei. Auch Erwachsene aller Altersgruppen können die Angebote nutzen (gegen eine kleine Gebühr). Es wird um vorherige Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen gebeten: Tel. 03394/ 4059701, E-Mail: quartiers-treff@nachbarschafts-pflege.de WS