Heute Filmnachtim Klostergarten
Neues Veranstaltungsformat startet am heutigen Samstagim Kultur-Kloster Kyritz: Carpe Noctem mit Film-Nachmittagfür Kinder, Konzert und Kinokomödie am Abend

Der Kyritzer Klostergarten verwandelt sich am heutigen Tag in eine Bühne und ein Freiluftkino.Foto: Masuch Informationssysteme
Kyritz. Die Stadt Kyritz und der Heimatverein Kyritz e.V. laden zur ersten Filmnacht am heutigen Samstag, dem 26. Juli, in den Klostergarten des Kultur-Klosters Kyritz ein. Unter dem Motto „carpe noctem“ (nutze die Nacht) laden die Veranstalter dazu ein, die Nacht an einem besonderen Ort mit einer besonderen Veranstaltung zu genießen.

Zum Auftakt wird ab 17 Uhr der Kinderfilm „Jackie & Oopjen - Die Kunstdetektivinnen“ gezeigt. Die Film ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Die Familienkomödie ist inspiriert von Rembrandts „Porträt der Oopjen Coppit“ aus dem Jahre 1634. Genau diese „Oopjen coppit“ aus dem 17. Jahrhundert steigt quicklebendig aus ihrem Gemälde und bittet die zwölfjährige Jackie um Hilfe: Zwei ungleiche Kunstdetektivinnen werden in einem höchst brisanten Kunstskandal um dieses leere Rembrandt-Gemälde verwickelt.

Der Filmnachmittag für Kinder und Jugendliche ist ein gefördertes Projekt durch den Bundesverband Jugend und Film (BJF) e.V., den Verein Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. und Movies in Motion – mit Film bewegen. Der Eintritt ist frei.

Ab 19 Uhr wird musikalisch auf das Abendprogramm eingestimmt. Die Gruppe Inti-Son-Latino mit Musikern aus Cuba, Ecuador und Deutschland ist seit 2011 als Trio unterwegs, vor allem in Brandenburg. Ihr Programm folgt den großen Melodien und Stimmen Südamerikas und der Karibik – von Mercedes Sosa und Facundo Cabral bis Guillermo Portabales und Compay Segundo vom legendären Buena-Vista-Social-Club in Havanna. Die Inhalte der Lieder werden auf Deutsch vorgestellt. Es darf auch getanzt werden, denn Salsa tanzen steht für Entspannung, Lebensfreude, Gemeinschaft, Sinnlichkeit und Erotik.

Bei Einbruch der Dunkelheit wird ab etwa 21 Uhr im Rahmen der Filmreihe „Brandenburger Filmgespräch“ die deutsche Kinokomödie „Kundschafter des Friedens 2“ (ab 12 Jahre) gezeigt.

Der Berliner Regisseur Robert Thalheim schickt in der Agentenfilmparodie „Kundschafter des Friedens“ vier reaktivierte Geheimagenten der DDR auf eine heikle Mission nach Kuba. Die Besetzung von „Kundschafter des Friedens 2“ vereint erneut einige der bekanntesten Gesichter des deutschen Kinos. Henry Hübchen kehrt als Jochen Falk zurück. Thomas Thieme spielt erneut Locke und auch Winfried Glatzeder ist als Harry wieder dabei. Neu im Team sind Katharina Thalbach und Corinna Harfouch.

„Kundschafter des Friedens 2“ ist keine zeitgeistige DDR-Nostalgie, sondern eine komödiantische, ironisch-kritische Annäherung an deutsch-deutsche Befindlichkeiten, die der in West-Berlin geborene Regisseur, der jetzt mit einer Ost-Berlinerin verheiratet ist und in Pankow lebt, in der eigenen Familie erlebt. Die Komödie stellt darüber hinaus allgemein gütige Fragen der Art: Was habe ich aus meinem Leben gemacht? Was wäre, wenn ich an einer Stelle anders abgebogen, mit meiner Jugendliebe zusammengeblieben wäre oder einen anderen Beruf ergriffen hätte? Was bleibt, was hinterlasse ich der nächsten Generation?

Zum Film gibt es im Klostergarten kühle Drinks und kulinarische Erinnerungen. Veranstalter sind die Stadt Kyritz und der Heimatverein gemeinsam mit dem Förderkreis Film Berlin-Brandenburg.

Die Veranstalter freuen sich auf einen guten Kinostart im Klostergarten, möchten sie doch dieses Veranstaltungsformat an diesem historischen Ort fest etablieren und optimale Bedingungen für die zukünftige vielseitige Nutzung schaffen. WS

Karten gibt es noch an der Abendkasse.











Druckansicht