Tante Berta ermittelt wieder

Cover: Verlag
So viele Verbrechen gibt es nicht auf Usedom, „hier wird höchstens mal ein Fahrrad geklaut, aber ein Krimi ohne Mord funktioniert nicht“, weiß die Schriftstellerin Elke Pupke, und so kommt es, dass in ihren 13 Krimis fast immer Menschen ums Leben gebracht werden. So auch in dem gerade erschienenen Buch „Späte Rache auf Usedom“. Die Motive der blutigen, wenngleich fiktiven Taten sind aus der Lebenswirklichkeit der Menschen geschöpft und eingebettet in eine Umgebung, wie sie reizvoller nicht sein kann, die Insel Usedom. Dort ist die Autorin zu Hause und kennt als erfahrene Reiseleiterin jeden Winkel an der Inselküste und dem Achterwasser.Im Mittelpunkt der meisten ihrer Bücher steht Tante Berta, die viele Jahre als Köchin in einem FDGB-Ferienheim arbeitete, später eine Pension selbst führte und sich mit Sophie, Anne und anderen Freunden jeden Tag in der Pension „Kehr wieder“ an der Strandpromenade in Bansin trifft. Schnell wird sie unruhig, wenn sie etwas Kriminelles in ihrem Umfeld wittert, und macht sich daran, es aufzuklären, mit Ortskenntnis, Lebenserfahrung und viel Menschenkenntnis. In diesem Roman geht es, wie schon der Titel verrät, um eine Rache, der anscheinend eine ganze Familie in Bansin verfallen ist. Was steckt wirklich dahinter und vor allem wer? Die Spannung resultiert aus dem gut aufgebauten, bis zum Schluss offenen Geschehen. Dabei ist die Autorin sehr fair, sie lässt die Leser an allen Informationen teilhaben, die ihre Hobbydetektivin gewinnt, und sie vermittelt nebenbei viele Informationen über die Schönheiten und die Geschichte ihrer Handlungsorte und die Schicksale der dort wohnenden Menschen, vor allem in den Jahren nach dem Ende der DDR. Auf die Veränderungen im Leben der Küstenbewohner hat sie einen sehr kritischen, aber nichts verklärenden Blick, was sich unter anderem am Leben der Inselfischer zeigt. Die handelnden Personen sind ebenso erfunden wie der morgendliche Stammtisch, der so gemütlich wirkt, dass man sich am liebsten dazusetzen und mitklönen möchte. Einheimische wie Zugereiste schätzen die Bücher von Elke Pupke und sicherlich wird es 2026 wieder einen Fall für Tante Berta geben. Aber zunächst einmal sollten Sie diesen lesen, am besten mit Meerblick. rv

Pupke, E.: Späte Rache auf Usedom. Hinstorff Verlag Rostock, 2025.

Druckansicht