Sadisten – wastreibt sie an?
Die Psychologin, Therapeutin und Referentin Lydia Beneckekommt am 20. September nach Neuruppin

Psychologin Lydia Benecke spricht am 20. September in einem Vortrag in Neuruppin über Sadisten.Foto: Manfred Esser
Neuruppin. Was unterscheidet die einen von den anderen Sadisten? Welche Bedürfnisse treiben sie an? Was macht ihre Persönlichkeit aus? Welche Partner suchen sie sich? Wodurch werden sie so, wie sie sind? Die Psychologin, Therapeutin, Referentin und Kolumnistin Lydia Benecke geht diesen Fragen am Samstag, dem 20. September, ab 20 Uhr im Kulturhaus Neuruppin nach, indem sie aktuelle Ergebnisse der psychologischen Forschung mit spannend rekonstruierten Kriminalfällen verbindet.

Ihr Vortrag „Sadisten: Tödliche Liebe - Geschichten aus dem wahren Leben“ gibt einen Einblick in die unterschiedlichen psychologischen Profile harmloser sowie gefährlicher sexueller Sadisten. Einerseits wird das „ganz normale Leben“ jener erläutert, die einvernehmlich ihren sexuellen Sadismus mit masochistischen Partnern ausleben. Andererseits taucht der Leser in die Gedanken- und Gefühlswelt der gefährlichen, kriminellen Sadisten ein – zu deren bekanntesten Vertretern Jack the Ripper und Ted Bundy gehören.

Lydia Benecke erklärt auch, warum „Shades of Grey“ keinen realistischen Einblick in die Beziehungsführung zwischen Sadomasochisten gibt und warum Christian Grey eher ein gefährlicher als ein einvernehmlicher sexueller Sadist ist.

Lydia Benecke hat das erste umfassende, wissenschaftliche Erklärungsmodell zur Unterscheidung gefährlicher von ungefährlichen sexuellen Sadisten entwickelt, welches im Verlag für Polizeiwissenschaft veröffentlicht wurde.

Karten für die Veranstaltung am 20. September gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie online über www.reservix.de und www.eventim.de. Weitere Informationen erhält man über Tel. 03391/3555300. WS

Der Vortrag von Lydia Benecke dauert vier Stunden, wobei eine Pause von 20 bis 25 Minuten ungefähr zur Hälfte des Vortrags gemacht wird. Buchsignierungen sind nach dem Vortrag möglich.

Druckansicht