Liederabend auf dem Weidenhof
Musik der Romantik erklingt in einem Konzert am 24. August, zu dem der Verein Dosse-Kultur e. V. nach Dossow einlädt

Der Pianist Markus Zugehör studierte Horn, Klavier und Korrepetition in Leipzig.Foto: Carsten Schober | VINTSPIL.grafik
Dossow. Was gibt es besseres als einen Sommersonntagnachmittag mit Liedern von Franz Schubert zu beginnen? Am 24. August gibt es ab 16 Uhr im Weidenhof Simon in Dossow die Gelegenheit dazu. Die Altistin Dorothe Ingenfeld und der Pianist Markus Zugehör entführen in die Welt des romantischen Liedgesangs, voller „Sehnsucht und Fernweh“, so der Titel ihres Programms, mit Liedern von Franz Schubert, Clara Schumann, Richard Strauss und den französischen Spätromantikern Henri Duparc und Gabriel Fauré.

„Sehnsucht“ und „Fernweh“ stehen wie kaum andere Begriffe für die deutsche Romantik – bezeichnenderweise gibt es für beide Worte keine adäquaten Entsprechungen in anderen Sprachen. Das romantische Lied – und damit das Kunstlied an sich – wurde durch das zwar kurze, aber dafür alle Grenzen sprengende Schaffen Franz Schuberts begründet: Ob der Heimat suchende „Wanderer an den Mond“ oder die als Brieftaube verkleidete Sehnsucht in „Die Taubenpost“ – Schubert setzte damit den Archetyp romantischen Strebens in Musik. Dieser Tradition folgte auch Clara Schumann mit ihren Vertonungen von Gedichten Heinrich Heines und Robert Burns, die eine ganz eigene musikalische Sprache entwickeln.

Der Schöpfer monumentaler Opern wie „Elektra“ oder Orchesterwerken wie „Also sprach Zarathustra“, Richard Strauss, widmete sich während seines ganzen Lebens der intimen Form des Lieds. Im Konzert sind Lieder aus Op. 10 und Op.15 zu hören , die er ganz am Anfang seiner Karriere komponierte.

Genau zwischen Clara Schumann und Richard Strauss geboren sind Henri Duparc und Gabriel Fauré, die beide – maßgeblich beeinflusst durch das Schaffen Richard Wagners – das französische Kunstlied etablierten und von der Romantik zum Impressionismus führten.

Von der Presse für ihre außergewöhnliche und wandlungsfähige Stimme gelobt, singt Dorothe Ingenfeld mal temperamentvoll und verführerisch, mal mit Glut und Wärme oder mit Innigkeit. Ihr Gesangsstudium absolvierte sie unter anderem an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Sie war Preisträgerin beim Internationalen Wettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung und Meisterklassenschülerin von Dietrich Fischer Dieskau.

Die Mezzosopranistin fühlt sich auf der Opernbühne wie auf dem Konzertpodium zuhause und arbeitete mit bedeutenden Dirigenten und Orchestern in ganz Europa. Markus Zugehör ist dem Weidenhof Simon seit Jahren eng verbunden. Er studierte Horn, Klavier und Korrepetition an der Hochschule für Musik Leipzig und am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris und war musikalischer Assistent am Gewandhaus zu Leipzig. Seit 1999 unterrichtet er an verschiedenen Hochschulen in Deutschland. Seit 2016 ist er als Pianist für die Staatsoper Unter den Linden Berlin tätig.

Der Verein Dosse-Kultur e. V. lädt zu diesem Konzert herzlich ein. Eintrittskarten gibt es ab 15 Uhr an der Tageskasse. WS

Infos sowie Reservierungen per E-Mail an: verein@dossekultur.de und unter Tel. 3394/403885



Druckansicht