Der Start erfolgt auf der Glinzebrücke an der Pritzwalker Straße, das Ziel liegt an der Holzplattform am Museumsburgturm. Entlang des Spazierwegs sowie von den Brücken aus kann das Rennen beobachtet werden. Unter dem Motto „Kinder in Bewegung“ wird der gesamte Erlös des Rennens auch in diesem Jahr zur Förderung von Projekten des Kinder- und Jugendsports in der Region verwendet.
So wird unter anderem ein Schwimmkurs für Kinder durch die DRK Wasserwacht im Schwimmbad Freyenstein unterstützt. Gegen eine Spende von fünf Euro kann man die Patenschaft für eine Rennente übernehmen. Insgesamt sollen auch in diesem Jahr bis zu 5000 Enten-Patenschaften vergeben werden. Mit jeder Patenschaft besteht die Chance auf Sachpreise im Gesamtwert von rund 10 000 Euro. Als Hauptgewinn wird ein hochwertiges E-Bike – spendiert von der Firma Radhaus Müller aus Alt Ruppin – vergeben. Außerdem können ein iPad, ein iPhone ein Smart-TV und eine Urlaubswoche an der Müritz sowie weitere 95 attraktive Preise gewonnen werden. Alle Preise wurden von Unternehmen, Privatpersonen und Mitgliedern des Rotary-Clubs gespendet. Bei den Enten handelt es sich um Spezialanfertigungen, die durch einen Metallkern immer aufrecht schwimmen. Alle Enten tragen eine Nummer und werden auf einmal ins Wasser gesetzt. Die ersten 100 Enten gewinnen in der Reihenfolge des Zieleinlaufs. WSEntenpatenschaften (Lose) können zur Zeit bei der Sparkasse OPR, in der Bäckerei Hausbalk, bei der Volks- und Raiffeisenbank Prignitz eG, bei der BHG Wittstock und in der Wittstocker Touristinformation gekauft werden.