Ziel des Kreisdorftages, der mittlerweile zum fünften Mal stattfindet, ist es, die unterschiedlichen Aktivitäten von Dörfern im Landkreis aus nächster Nähe und aus erster Hand vorzustellen. Die erfolgreiche Premiere wurde im Jahr 2021 in Holzhausen gefeiert, im vergangenen Jahr gewährte mit Drewen ein weiterer Kyritzer Ortsteil spannende und zugleich inspirierende Einblicke in größere und kleinere Projekte der Dorfgemeinschaft. Gemeinsam versuchen alle Beteiligten, das Leben auf den Dörfern so gut und angenehm wie möglich zu gestalten. Große gesellschaftliche Themen wie die Digitalisierung, Mobilität, Alterung der Gesellschaft, Flüchtlingskrisen, sozialer Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und Klimawandel machen auch vor den Dörfern nicht halt. Sie bestimmen die Gegenwart und beeinflussen die Zukunft. Aber auch Geschichte und Traditionen spielen eine große Rolle in der Dorfentwicklung. Wie es gelingen kann mit kleinen und großen Projekten diese Themen anzugehen, die Dorfgemeinschaft zu stärken und Heimatverbundenheit zu schaffen, soll im Rahmen des Kreisdorftages an jährlich wechselnden Orten vorgestellt werden.
Schließlich ist jedes Dorf einzigartig und muss seinen eigenen Weg finden und gehen. Dabei kann es helfen, mal bei den Nachbarn vorbeizuschauen, sich inspirieren zu lassen und auszutauschen.
Fest steht jedoch auch, dass die Gestaltung eines attraktiven Landlebens nur gemeinsam mit privatem und kommunalem Engagement gelingen kann.
Nun ist also Keller an der östlichen Grenze des Landkreises an der Reihe, sich vorzustellen. Treffpunkt für alle Gäste ist am Sonnabend, dem 13. September, um 10.30 Uhr am Vierseitenhof Schmell (Keller 7). Parkplätze sind ausgewiesen. Offizieller Beginn des etwa vier- bis fünfstündigen Programms ist dann um 11 Uhr. Am Ende der Veranstaltung werden darüber hinaus die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des Wettbewerbs „Unser Dorf lebt durch uns!“ bekanntgegeben.
Für die Teilnahme am Kreisdorftag 2025 in Keller ist eine Anmeldung bis zum 8. September erforderlich. Näheres dazu sowie weitere Informationen findet man auf www.opr.de und dort in der Rubrik „Landkreis“ auf der Seite „Wettbewerbe“. Hier ist außerdem ein Flyer zum Herunterladen hinterlegt, der über den genauen Programmablauf an diesem Tag informiert.
Die Veranstalter freuen sich auf viele Gäste, neue Eindrücke und einen anregenden Austausch beim Kreisdorftag in Keller. WSDie Teilnahme ist kostenfrei. Witterungsangepasste Kleidung, bequemes Schuhwerk, Neugierde, Kontaktfreude und gute Laune sind mitzubringen.