Die Lütkemüller-Orgel soll wieder klingen
Spendenaktion startet am 30. August mit Vortrag in der Dranser Kirche

Die wertvolle Lütkemüller-Orgel in der Dranser Kirche soll restauriert werden.Foto: Picasa
Dranse. Die Orgel in der Kirche von Dranse ist ein Spätwerk des Orgelbaumeisters Friedrich Hermann Lütkemüller (1815 – 1897) aus Wittstock – und sie ist stark beschädigt und nicht spielbar. Das Instrument aus dem Jahre 1892 soll jedoch in allen Teilen eingehend restauriert werden. Zum Auftakt der Spendenaktion für die Sanierung der Orgel lädt der Förderverein der Dranser Kirche e. V. für den 30. August herzlich zu einem Vortrag, gehalten von Friedrich Drese aus Malchow, in die Dranser Kirche ein.

Friedrich Drese ist Leiter des Orgelmuseums in Malchow und Vorsitzender der Friedrich-Hermann-Lütkemüller-Gesellschaft, welche länderübergreifend in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern tätig ist und die Orte, in denen Lütkemüller-Orgeln stehen, miteinander vernetzen möchte.

Ihr Hauptanliegen ist die Bewahrung des wertvollen Lütkemüller-Orgel-Erbes und die Unterstützung seiner Erhaltung. WS

Die Veranstaltung beginnt am Samstag, dem 30. August, um 14.30 Uhr. Im Anschluss lädt der Förderverein zu interessanten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz ein. Der Eintritt ist frei.

Druckansicht