Die Reisezum Mond Opern von Joseph Haydn und Lorenzo Romanobeim Festivalsommer im Schloss Rheinsberg
Junges Musiktheater kann man am 5., 6. und 7. September in Rheinsberg erleben.Foto: Uwe HauthRheinsberg. Der Mond ist für den Menschen vieles: Mysterium, Symbol der Zeit, für Fortschritt, Projektionsfläche und Sehnsuchtsort: Zum Abschluss des Festivalsommers der Kammeroper Schloss Rheinsberg lässt die Bundesakademie für junges Musiktheater zwei Opern miteinander verschmelzen, die sich der Faszination für den Mond annehmen: Joseph Haydns „Il mondo della luna“ und Lorenzo Romanos „La Luna“. Das bemerkenswerte Doppel geht eine Symbiose ein, das musikalische Stile unterschiedlicher Epochen aufeinanderprallen lässt.Drei Vorstellungen – am 5. und 6. September, 19 Uhr, sowie am 7. September, 15 Uhr – im Rheinsberger Schlosstheater laden dazu ein, den Mond in all seinen Facetten musikalisch neu zu entdecken. Mit Haydns „Il mondo della luna“ („Die Welt auf dem Monde“) steht ein komödiantisches Spiel um Täuschung, Macht und die Lust am Unbekannten auf dem Programm. Romanos zeitgenössisches Werk „La Luna“ – erst 2022 an der Staatsoper Hamburg uraufgeführt – entwirft mit visionärer Tonsprache eine poetische Erzählung über die Beziehung des Menschen zum Mond. In Rheinsberg kommt es nun zur Zweitaufführung des Werks – im Dialog mit Haydns Klassik. WS
Karten: Musikkultur Rheinsberg, Tel. 033931/72117 (Mo bis Fr 10 bis 15 Uhr), www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de oder info@tourist-information-rheinsberg.de (Tel. 033931/34940)