Mona Mur im Film und live
Filminitiative Docs on tour kommt am 12. September ins Kino „Astoria“ nach Wittstock

Der Film „Mona Mur - in conversation“ von Dietmar Post wird am 12. September in Wittstock gezeigt. Foto: Veranstalter
Wittstock / Dosse. Zum fünften Mal in Folge bringt docfilm42 Dokumentarfilme zum Brandenburger Publikum. Docs on Tour ist ein Format der Dokumentarfilminitiative docfilm42 zur Präsentation und Diskussion von Dokumentarfilmen jenseits der Großstädte und kulturellen Hotspots. Docs on Tour findet in Kooperation mit den bundesweiten Dokumentarfilmtagen LETsDOK statt.

Der Fokus der Screenings liegt dabei auf Brandenburgs Kinos und Kulturzentren, auf Kinokultur an ungewöhnlichen Orten wie Fabriken, Ökoprojekten, Kirchen und in ehemaligen Bahnhöfen, wo Raum für gemeinsames Filmerleben und Diskussion entsteht.

Thematisch unterstreicht das Programm mit Filmen zu Demokratieförderung, Arbeit, deutscher und Weltgeschichte, Feminismus, Ost-West, Antirassismus, kommunaler Entwicklung bis hin zu Musikdokus die Relevanz und die erzählerische Qualität des Dokumentarfilms als wichtigen Impulsgebers für gesellschaftliche Diskurse.

Am Freitag, dem 12. September, ist Docs on Tour ab 19 Uhr im Kino „Astoria“ in Wittstock zu Gast. Es läuft der preisgekrönte Dokumentarfilm „Mona Mur – in conversation“ von Dietmar Post. Mona Mur, in Hamburg geboren, ist seit den frühen 1980er Jahren zu einer führenden Persönlichkeit der deutschen Underground-Szene geworden. Ihre Karriere umfasst die Genres Post-Punk/Industrial bis Electronica, von pianobasierten Punkballaden bis zu harter, experimenteller Gitarrenmusik. WS

Dietmar Post und Mona Mur werden am 12. September in Wittstock zu Gast sein. Im Anschluss an die Vorführung tritt Mona Mur live auf.

Druckansicht