Am 11. August waren die Kids in Neuruppin mit zwei Bussen des ASB in ihr Abenteuer gestartet. Verabschiedet wurden sie von den Organisatoren des Camps DRK, ASB, Kreisverwaltung und Sparkasse. Ein weiterer Bus brachte die Kids aus Kyritz und Wittstock direkt ins Schullandheim Schweinrich.
Nach einem ersten gemeinsamen Mittagessen wurden die Zimmer bezogen und man lernte das Betreuerteam kennen. Dann ging es auf Ortserkundungstour, zum Spielen an den See und auch zum Baden.
Am Dienstag reiste Grillmeister Klaus von den Grill-Ninjas – ebenfalls über die Sparkasse gesponsert – an, um die Kids in die Thematik gesunde Ernährung einzuführen. Natürlich blieb es nicht nur bei der Theorie. Gemeinsam wurden Flammkuchen, Burger, Obstspieße, Wok-Gemüse und Erdbeer-Eis zubereitet. Das Equipment und die Zutaten zauberte Grillmeister Klaus aus seinem Transporter und so ging es unter Anleitung ans Schnippeln, Vermischen, Belegen und gemeinsam Genießen. Nach getaner Arbeit chillten die Kids in den neuen Liegestühlen und später ging es dann endlich zum Baden und Abkühlen.
Der Mittwoch stand trotz sommerlicher Temperaturen im Zeichen des Sports. So wurden bereits am frühen Vormittag die Kräfte gemessen und man trat in drei Teams gegeneinander in den Disziplinen Holzstapeln, Gummistiefelweitwurf, Eierslalom und Kartoffelzielwurf an. Nachmittags wurde wetterentsprechend wieder die Abkühlung am See gesucht – ein Rettungsschwimmer der DRK-Wasserwacht war immer dabei.
Mit Beginn der Dunkelheit begaben sich die Kids dann auf eine Fantasiereise mit dem Blick in den nächtlichen Perseiden-Sternenhimmel. Und der eine oder andere sah tatsächlich eine Sternschnuppe. Natürlich durfte auch ein Mitternachtsimbiss nicht fehlen.
Am Donnerstag ging es mit dem Bus auf eine Reise in die Vergangenheit. In den Museen Alte Bischofsburg in Wittstock wurden im Projekt „Wie lebten die Ritter“ die Mädchen zu Burgfräulein und die Jungen zu Rittern oder Knappen. Die Kids hatten sichtlich Spaß, aber die meisten konnten der damaligen Mode nicht viel abgewinnen, nahmen aber einiges an Wissen über die damalige Zeit mit. Am Abend wurde nach gemeinsamen Grillen eine Nachtwanderung unternommen. Zum Abschluss gab es ein Lagerfeuer. Leider gehen auch die schönsten Tage zu Ende und so ging es am Freitag nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen wieder auf die Heimreise.
Zuvor besuchte Landrat Ralf Reinhardt das Camp, um direkt vor Ort zu erfahren, wie es gewesen war. In der Woche hatten sich neue Freundschaften und auch einige „Sommerflirts“ entwickelt, sodass die Kids sehr wehmütig in die Busse stiegen. Viele wären gern länger geblieben. WSWer den Kindern aus OPR die Teilnahme am Sommercamp ermöglichen möchte, kann das Spendenkonto des ASB bei der Sparkasse OOPR,
IBAN: DE77160502021720000740
BIC: WELADED1OPR, nutzen.
Der finanzielle Grundstein für die Durchführung im nächsten Jahr wurde bereits von den Studenten der MHB durch das zweite Benefiz-Soccer-Turnier gelegt. Im kommenden Jahr sollen 20 Kids aus dem Landkreis die Möglichkeit eines unbeschwerten Sommercamps erhalten. Ein Platz kostet zurzeit 400 Euro.