Der Vorsitzende der REG-Gesellschafterversammlung, Markus Rück, wünscht Steffen Müller bei seinen neuen Aufgaben eine gute Hand, bestmöglichen Erfolg und „dass wir gemeinsam die regionalen Potenziale bestmöglich ausschöpfen können“. „Wir sind eine starke wirtschaftliche Region und werden es durch Innovationen und Weitblick schaffen, wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Rück weiter. Landrat Ralf Reinhardt (SPD) zeigte sich überzeugt davon, „dass mit Steffen Müller an der Spitze neue und innovative Projekte zur nachhaltigen Förderung der Wirtschaft in unserer Region erfolgreich umgesetzt werden können“. Der neue Geschäftsführer treffe auf ein hochmotiviertes und sympathisches Team bei der REG, mit dem gemeinsam die gesteckten Ziele erreicht werden können, um den Nordwesten Brandenburgs weiter voranzubringen.
Der neue REG-Geschäftsführer Steffen Müller bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Unser Ziel ist es, durch die Förderung von Innovationsprojekten, den Ausbau und die Nutzung der digitalen Infrastruktur und die gezielte Unterstützung lokaler Unternehmen die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung und die Attraktivität der Region Nordwestbrandenburg als Ort zum Arbeiten und Leben weiter zu steigern“, erklärte der 39-Jährige. Dabei spiele die nachhaltige Entwicklung eine zentrale Rolle. Müller: „Wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung stellen keinen Widerspruch dar. Im Gegenteil: Ein sorgsamer Umgang mit unseren Ressourcen und unserer attraktiven Kultur- und Seenlandschaft ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Regionalentwicklung im Landkreis.“ Es sei ihm ein Anliegen, die Standortvorteile und Ressourcen der Region stärker in den Fokus zu rücken und strategisch zu nutzen. Ein Beispiel sei die umfangreiche Produktion erneuerbarer Energien, von der die Region zukünftig deutlich stärker profitieren könnte.
Ausdrücklich gedankt wurde bei der Vorstellung des neuen REG-Chefs seiner Vorgängerin Ute Behnicke. „Sie hat den Landkreis und seine Menschen mit Engagement, Kompetenz und der ihr eigenen Energie auch in den nicht immer einfachen Momenten unterstützt“, betonte Landrat Reinhardt. Und weiter sagte er: „Dafür verdient Ute Behnicke meinen Respekt und größte Anerkennung.“ Markus Rück, der Vorsitzende der REG-Gesellschafterversammlung, drückte ebenfalls seinen Dank „für die geleistete Interimsarbeit“ und das „Engagement in dieser Übergangsphase“ aus. so