466 Meter saniert
Arbeiten an Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und Vorstadtweg abgeschlossen

Vorn im Bild (v.l.): Bärbel Heuer, André Basedow, Philipp Wacker und Ralf-Thomas Schulz. Foto: Jean Dibbert, Stadt Wittstock/Dosse
Wittstock / Dosse. Die Sanierungen in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und im Vorstadtweg in Wittstock/Dosse sind abgeschlossen. Die Übergabe erfolgte am 11. September durch Wittstocks Bürgermeister Philipp Wacker (CDU) und André Basedow von der Firma HTW sowie Bärbel Heuer vom Planungsbüro und den Stellvertretenden Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Ralf-Thomas Schulz.

Mit der Sanierung wurde eine Verbindungsachse im Wohngebiet Röbeler Vorstadt aufgewertet. Gleichzeitig gibt es nun eine Neuordnung, die den Durchgangs- und Parksuchverkehr im angrenzenden Lietzenweg entlastet. Dies ist durch die neuen Wendeanlagen in Höhe des ehemaligen Jugendclubs sowie im Lietzenweg möglich. Die gesonderte Führung des Kfz-Verkehrs bringt zudem mehr Sicherheit. Die Arbeiten starteten im November 2024. Seitdem konnten die Regenentwässerung, Straßenabläufe und der Regenkanal hergestellt werden. Die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße erhielt eine Straßendecke mit Gestaltungspflaster und der Vorstadtweg als Geh- und Radweg eine Asphaltdecke.

Weiterhin wurden Pkw-Stellplätze entlang der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße angelegt. Die Gehwege, Zufahrten sowie der Stichweg zur Kita erhielten einen neuen Betonplattenbelag. Abgerundet wurde die Maßnahme durch die Pflanzung von Bäumen auf dem Grünstreifen parallel zum Geh- und Radweg des Vorstadtweges, auf dem Parkplatz sowie parallel der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und dem früheren Jugendclub. Es konnte eine Strecke von 466 Metern saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 1,2 Millionen Euro, von denen 600 000 Euro durch die Programme „Stadtumbau“ sowie „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ gefördert sind. WS
Druckansicht