Antrag abgeschickt
Dem Sternenpark in der Kyritz-Ruppiner Heide einen Schritt näher

Landrat Ralf Reinhardt, Mario Schrumpf vom Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und Vize-Landrat Werner Nüse (v. r.) freuen sich, dass mit dem Absenden des Antrages ein weiterer Schritt in Richtung Anerkennung der Kyritz-Ruppiner Heide als Internationaler Sternenpark gemacht wurde. Foto: Landkreis OPR/Victoria Juraschek
Ostprignitz-Ruppin. Die rund 12 000 Hektar umfassende Kyritz-Ruppiner Heide zählt mit ihrer dünn besiedelten Umgebung zu den dunkelsten Regionen in Deutschland. Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin und der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land verfolgen deshalb gemeinsam das Ziel, das Gebiet als Internationalen Sternenpark bei der Organisation Dark Sky International (DSI) anerkennen zu lassen. Die DSI sieht für dieses Projekt grundsätzlich Potenzial und hat nach einer Voranfrage im Jahr 2023 den Landkreis ermutigt, weiterzumachen.

Am 18. Donnerstag wurde nun offiziell der Antrag zur Anerkennung der Kyritz-Ruppiner Heide als Internationaler Sternenpark / Dark Sky Place bei der Dark Sky International eingereicht. Damit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Sternenpark erreicht worden.

Weltweit gibt es rund 200 solcher Dark Sky Places, die von der DSI anerkannt wurden. Damit eine Region als Sternenpark anerkannt werden kann, muss sie sich dazu verpflichten, Maßnahmen zum Erhalt der natürlichen Dunkelheit zu ergreifen.

Das betrifft die Reduzierung der nächtlichen Beleuchtung auf das unbedingt notwendige Maß, die Verwendung von abgeschirmten Leuchten, die kein Licht oberhalb der Horizontalen abgeben sowie von Licht mit geringen Blauanteilen. Solche Maßnahmen sollen einerseits dazu beitragen, Pflanzen, Tiere und Menschen vor schädlichen Auswirkungen der nächtlichen Beleuchtung zu schützen, andererseits sollen sie sicherstellen, dass der Sternenhimmel für Anwohner und Besucher erlebbar bleibt.

Wie das im zukünftigen Sternenpark Kyritz-Ruppiner ausschauen könnte, dazu hat der Landkreis Ostprignitz-Ruppin bereits eine Machbarkeitsstudie erarbeiten lassen. WS
Druckansicht