„Jedes Grad weniger Raumtemperatur senkt den Verbrauch um etwa sechs Prozent“, so Margrit Unger, Energieberaterin der VZB. Eine gemütliche Wärme lässt sich bereits mit 20 Grad Raumtemperatur erreichen, was in etwa Stufe drei des Thermostats entspricht. Damit die Heizkörper effizient heizen, sollten sie nicht hinter Verkleidungen, Vorhängen oder Möbeln versteckt sein. Die Raumluft sollte die Heizkörper gut umströmen können. „Als Faustregel gilt: Heizkörper sollten sichtbar sein und Möbel einen Abstand von mindestens 30 Zentimetern haben“, rät Unger.
Große Einsparpotenziale gibt es auch beim Warmwasserverbrauch, der durchschnittlich 15 Prozent des Energieverbrauchs privater Haushalte ausmacht. Der Einbau eines Sparduschkopfs kann den Wasserverbrauch beim Duschen um die Hälfte reduzieren. „Eine moderne Brause kostet etwa 20 Euro und kann die Warmwasserkosten um bis zu 300 Euro pro Jahr senken“, rechnet Unger vor. Der Trick: Der Sparduschkopf mischt einfach Luft unter. Beim Kauf sollten Verbraucher darauf achten, dass er einen Wasserdurchfluss von weniger als neun Litern pro Minute hat.
Immer dort, wo warme Heizungsluft aus dem Gebäude unkontrolliert nach draußen entweichen kann, entstehen Wärmeverluste. Mit kleinen Maßnahmen wie dem Abdichten undichter Fenster und Türen sowie mehrmaligem Stoßlüften statt dauerhaft gekippten Fenstern sparen Verbraucher bares Geld. Viele Heizungen laufen über Jahre in der ausgelieferten Werkseinstellung und damit häufig mit zu hoher Vorlauftemperatur.
„Die Vorlauftemperatur sollte immer passend zum Gebäude eingestellt werden, damit es möglichst geringe Wärmeverluste gibt“, rät Energieexpertin Margrit Unger.
Durch gezielte energetische Sanierungsmaßnahmen lassen sich die Heizkosten ebenfalls senken. Für Hausbesitzer, die ihre Immobilie modernisieren möchten, gibt es Fördermöglichkeiten für Maßnahmen wie die Dach- und Fassadendämmung, eine Fenstersanierung oder einen Heizungstausch. WSAlle Fragen zum Thema Energiesparen und energetische Sanierung beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Interessierte vereinbaren unter Tel. 0331/98229995 (Mo-Fr