Auf Initiative von Landrat Ralf Reinhardt (SPD) wurden im vergangenen Jahr Förderungen (Startgelder) für die teilnehmenden Schulen und Mannschaften bei Jugend trainiert für Olympia ins Leben gerufen. Die erhoffte Wirkung blieb nicht aus, denn mit der Förderung, die durch die „Stiftung für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin“ erfolgte, konnte ein enormer Zuwachs bei den Teilnehmerzahlen verzeichnet werden.
Schon im ersten Jahr der Förderung nahmen mehr Schulen an den unterschiedlichen Wettkämpfen teil als in der Zeit vor der Pandemie. In der Saison 2024/2025 wurde sogar ein Rekord mit 171 Mannschaften aufgestellt. Und für die teilnehmenden Schulen hat es sich in jedem Fall mehr als gelohnt: Alleine im letzten Halbjahr 2024 konnten insgesamt 17 500 Euro ausgezahlt werden, im ersten Halbjahr dieses Jahres waren es Prämien in Höhe von zusammen 32 550 Euro. Stolze Summen, mit denen sich die Teams beispielsweise mit neuen Sportgeräten oder Trikots ausstatten können.
Für die Teilnahme an den Kreisfinals werden 250 Euro, bei den Regionalfinals sogar 350 Euro pro Mannschaft ausgelobt, im Landesfinale gibt es 500 Euro von der Landkreisstiftung. Und wer das Bundesfinale erreicht, darf sich über 1000 Euro Prämie freuen. So wie das Evangelische Gymnasium aus Neuruppin, das mit zwei Teams (U18 Mädchen und U18 Jungen) erneut erfolgreich am Leichtathletik-Finale auf Bundesebene teilnehmen durfte. Die beiden Mannschaften belegten dabei die Plätze 9 und 12, was eine hervorragende Leistung darstellt.
Die Leichtathletiksaison ist zwar nun so gut wie vorüber, aber die Jugend trainiert auch im Herbst weiter eifrig für Olympia – zum Beispiel die Fußball-Schulteams beim Kreisfinale auf der Sportanlage des MSV Neuruppin. Landrat Ralf Reinhardt besuchte die kickenden Grundschulen bei ihrem Turnier und warb in einer kurzen Spielpause bei Getränken und Pommes für den Wettbewerb: „Erzählt es den anderen Schülern von den Schulen, die diesmal nicht dabei waren, wie toll die Stimmung hier ist und wie viel Spaß so ein Turnier macht. Das ist einfach großartig!“. Zugleich dankte der Landrat den Betreuern der 13 teilnehmenden Grundschulen für die Unterstützung und ihr Engagement im Bereich des Schulsports. WS