Das neue Jugendhaus ist in Lage, Größe und Ausstattung ein Quantensprung in der Jugendarbeit der Stadt: Es hat eine große Theke, Billardtisch und Medienecke. Ein „Highlight“ bei den bisherigen Angeboten sei die Ferienfreizeit gewesen, die zu Beginn der Sommerferien angeboten wurde. „Sieben Tage lang haben wir jeden Tag um die 30 Kinder betreut“, so Nils Sahlmann.
Es gab Ausflüge ins Strandbad Werder und zum Barfußpark in Beelitz-Heilstätten. Außerdem wurden die Möglichkeiten in und am Jugendklub ausgiebig genutzt – und werden es nun auch nach den Ferien: Tischtennis, Dart, Playstation, Tischkicker und natürlich das kostenfreie W-Lan können genutzt werden. „Besonders beim Billard bin ich permanent am Unterrichten“, erzählt Nils Sahlmann.
Der 4. September – ein Samstag – dürfte den Bekanntheitsgrad des Jugendklubs weiter steigern: Zum Abschluss der „Aktionswoche Weltoffenes Werder“ (https://www.weltoffenes-werder.de) wird das „Haus am See“ mit Familienzentrum und Jugendklub von 12 bis 15 Uhr einen Tag der Offenen Tür veranstalten. Auch die benachbarten Sportvereine werden daran teilnehmen.Jetzt hofft Nils Sahlmann noch, dass die freigewordene Sozialarbeiterstelle im Jugendklub recht bald wieder besetzt wird. WS