Jede Menge Badespaß lockt in die Elbestadt
Friedensteich öffnet am 1. Juni mit neuen Angeboten die Badesaison

Spiel und Spaß: Die Kinder der Kindertagesstätte im Gehrenweg testeten schon einmal die neue18-Loch-Minigolfanlage, Hüpfkissen und Wasserspielplatz. Foto: Martin Ferch
Wittenberge. Wer in diesen Tagen über die Außenanlagen des Friedensteiches spaziert bekommt bereits Lust auf die kommende Saison. Das Wetter passt. Die Anlage macht einen tollen Eindruck und der Friedensteich lädt jetzt schon zur Abkühlung. Am 1. Juni ist es so weit – die Badesaison auf der neuen Anlage wird eröffnet. Dort hat sich einiges getan. Bereits im vergangenen Jahr konnte der Teich mit Hilfe von Fördermitteln des Bundesinnenministeriums in Höhe von über einer Million Euro saniert werden. Rund 33 000 Kubikmeter Sediment wurden entnommen womit die Badequalität des Gewässers erheblich verbessert wurde. Zusätzlich begann in diesem Jahr die Errichtung neuer Außenanlagen. So verfügt der Friedensteich mittlerweile über eine neue 18-Loch-Minigolfanlage, ein neues großflächiges Hüpfkissen und einen neuen Wasserspielplatz

In den kommenden Tagen wird in der Nähe der Minigolfanlage noch ein Niedrigseilgarten errichtet. Auf dem Wasser wartet bereits eine Badeinsel auf Gäste.

„Wir freuen uns auf die kommende Saison“ sagte Constanze Stehr beim Pressegespräch in der vergangenen Woche. Der Friedensteich sei beliebt und habe durch die neuen Angebote an Attraktivität gewonnen, so die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wittenberge weiter. Dies bestätigte Christian Maasch von der Freizeitpark Wittenberge GmbH, die Pächter der Anlage ist.

Zusätzlich zur Förderung wurde auch seitens Freizeitpark Wittenberge GmbH noch investiert. Unter anderem in die Modernisierung und Ausstattung der Blockhütten, die im Sommer als Unterbringung für Feriengruppen dienen. Weiterhin können Badegäste jetzt auch Tretboote und Stand up Paddle-Boards ausleihen. Die Beachvolleyball-Anlage wurde mit neuen Netzen und Linien ausgestattet.

Seit dem vergangenen Jahr ist der Wittenberger Friedensteich „Freizeiterholungsstätte der Brandenburgischen Sportjugend“.

Allein in diesem Jahr rechnen Christian Maasch und Robert Busch, Jugendsekretär der Brandenburgischen Sportjugend, mit bis zu 800 Kindern, die bei integrative Sommercamps oder auch Sportjugendreisen mehrere Tage in Wittenberge verbringen werden. Nach Abschluss der diesjährigen Saison sollen im Herbst die letzten Arbeiten aus der Bundesförderung durchgeführt werden. Dies betrifft unter anderem die Erneuerung von Versorgungsleitungen, Wegebefestigungen, Pflanzflächen und Gabionenmauern. ire
Druckansicht