Zu dieser Zeit waren Eier auch eine wertvolle Grabbeilage, als Symbol einer erhofften Auferstehung. Ebenso erfreuten sich Eier in China bereits vor langer Zeit großer Beliebtheit: Vor 5000 Jahren erhielten werdende Eltern diese vor der Geburt oder zum ersten Geburtstag ihres Kindes als Präsente. Damit galten sie als Symbol neuen Lebens, aber auch für Wohlstand.
Meist waren die Eier zu diesem Zweck rot gefärbt. Für feierliche Anlässe wurden die Eierschalen auch mit einer schokoladenähnlichen Sojapaste gefüllt oder aber mit Naturfarben bemalt. Bereits damals war es ein Ritual, die ovalen Objekte zu verstecken und zu suchen. Darüber hinaus opferten die Chinesen Eier als Dank für die neue Sonnenkraft bei Frühlingsfesten.
Das Christentum griff später schließlich die ursprüngliche Symbolik des Eies als Neubeginn auf, indem es diese an die Wiedergeburt Jesu knüpfte. Als Sinnbild des Grabs in Jerusalem wirkte dessen Schale von außen zwar kalt und leblos, brachte jedoch trotzdem neues Leben gleich dem Schlüpfen eines Kükens aus seinem Inneren hervor, wie bei der Auferstehung Jesu Christus von den Toten am Ostersonntag. Gleichzeitig verkörpert das Ei im christlichen Sinne als Nebenelement auf Marienbildern die jungfräuliche Geburt Jesu.
Auch die Tradition, Eier rot zu färben, wurde bei den Christen fortgesetzt: Im Mittelalter stellte die an Blut erinnernde Farbe einerseits den Opfertod Jesu dar. Andererseits wurden mit der roten Färbung die Eier markiert, die während der Fastenzeit durch Kochen länger haltbar gemacht wurden, um sie von den frischen zu unterscheiden. Diese Maßnahme war notwendig, da beim Fasten neben Fleisch auch auf Eier verzichtet wurde. Der daraus resultierende Überschuss der tierischen Produkte zum Osterfest hatte zur Folge, dass massenweise Eier verschenkt wurden. Zudem festigte sich die Tradition der Ostereier aufgrund des am Gründonnerstag fällig gewordenen Pachtzinses der Bauern an ihre Grundherren, welcher ebenfalls häufig aus dem übermäßigen Vorrat des Lebensmittels beglichen wurde. Das eigentlich eher unscheinbare Ei besitzt damit eine immense symbolische Aussagekraft, die auch heute noch Osterfreunde aus aller Welt fasziniert. ld