Blechkuchen zu Gast in Wittenberge
Konzert des jungen Blechblasensemblesam 14. September in der Stadtkirche

Foto: Adobe Stock/goldpix
Wittenberge. Vorhang auf für das Blechblasensemble Blechkuchen am Sonnabend, dem 14. September ab 17 Uhr in der evangelischen Kirche Wittenberge: Wenn gut 20 Menschen mit mehr oder weniger 20 Jahren und weit mehr als 20 kleinen Piccolotrompeten, goldenen Waldhörnern, riesigen Tuben oder glänzenden Posaunen sich versammeln, dann sollte man sich in Acht nehmen vor einem Klangerlebnis der besonderen Art. Und gefasst sein auf eine Vielzahl zarter bis fulminanter Blechklänge. Bereits zum sechsten Mal verschlägt es Blechkuchen nun nach Wittenberge, wo sich bei Familie Schunn im großen Gemeindehaus in der Perleberger Straße ein perfektes Probendomizil für das Ensemble etabliert hat. Hier wird von Mittwochabend bis Sonntag früh rund um die Uhr gemeinsam geprobt, geschlafen, gegessen und das eine oder andere Biermischgetränk getrunken.

Die 21 jungen Musiker sind aus Orten in ganz Deutschland angereist, um hier zusammen ihre Blechblasinstrumente zum Klingen zu bringen. Viele von ihnen studieren, die meisten Musik, aber auch Jura oder Medizin – und sie alle verbindet eine große Gemeinsamkeit: die Leidenschaft zur Musik. Angeleitet von dem Dirigenten Lukas Bauer, der in Tübingen Kirchenmusik studiert, erarbeiten die jungen Musiker ein abwechslungsreiches Programm mit allem, was man so von Blechbläsern erwartet oder eben auch gar nicht. Dazu zählen die spätromantischen Werke, in denen das Blechregister ganz besonders gefordert ist. Aber auch Barock, Pop und Filmmusik stehen traditionell mit auf dem Proben- und Konzertplan.

Es ist zum Steckenpferd des Ensembles geworden, dass Mitglieder aus den eigenen Reihen Werke für die Blechkuchen-Besetzung umarrangieren oder sogar selbst dem Ensemble auf den Leib geschneiderte eigene Stücke komponieren. So ist das „Konzertstück für großes Blech“ aus der Feder von Tubist Jörgen Roggenkamp bereits zu einem Blechkuchen-Klassiker geworden. Außerdem werden in der diesjährigen Projektphase Werke von Giovanni Gabrieli, Astor Piazolla und Chris Hazell erarbeitet. WS

Adresse: Evangelische Stadtkirche Wittenberge, Burgstraße, 19322 Wittenberge.

Druckansicht