Das Fest für Kinderin Not versüßen
Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet wieder

So könnte ein gepackter Schuhkarton aussehen.Foto: Christian Bark
Wittenberge / Perleberg. Vom 11. bis zum 18. November können wieder Schuhkarton-Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in den regionalen Annahmestellen abgegeben werden. Für Perleberg ist das Autohaus Neumann Annahmepunkt, dort gibt es auch die Infoflyer. In Wittenberge nimmt die Familie Heider in der Bahnstraße 98 die Päckchen vom 11. bis zum 18. November entgegen. Flyer gibt es in Wittenberge im Sanitätshaus Baldur Berg in der Bahnstraße 76. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine seit 1996 im deutschsprachigen Raum stattfindende Sammelaktion von Weihnachtsgeschenken für Kinder. Die Aktion ist Teil der weltweit stattfindenden „Operation Christmas Child“, die seit 1993 von der amerikanischen Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse“ organisiert wird.

Jeder kann bei der Aktion mitmachen. Handelsübliche Schuhkartons werden mit buntem Geschenkpapier beklebt. Diese sollten dann mit neuen Überraschungen befüllt werden, über die sich Kinder freuen: Spielzeug, Süßigkeiten und praktische Dinge wie Zahnbürsten, Zahncreme, Socken und Schulhefte. „Kurz: etwas zum kuscheln, etwas zum naschen, etwas zum schreiben und zum waschen“, so die Organisatoren. Sie bitten zudem, keine angstauslösenden Artikel wie Kriegsspielzeug sowie keine Lebensmittel, keine Flüssigkeiten (Seifenblasen), nichts Zerbrechliches oder Gebrauchtes einzupacken. In den Info-Flyern gibt es ausführliche Anleitungen.

Zur Unterstützung der Aktion bittet „Samaritan’s Purse“ zusätzlich um Geldspenden. Auch gibt es die Möglichkeit, die Schuhkarton-Aktion als Spender zu begleiten. Wer keine Zeit hat, sein persönliches Präsent zu packen, kann einen Schuhkarton „adoptieren“. Das Spendenkonto lautet: Samaritan’s Purse e. V., IBAN: DE12370601935544332211, Pax-Bank eG BIC: GENODED1PAX. Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ besitzt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Informationen und Tipps rund um die Geschenk-Aktion gibt es auch unter: www.die-samariter.org. In der Prignitz gibt Familie Heider unter Tel. 03877/72201 nähere Auskunft. dre
Druckansicht