Der Mann in Schwarz
Johnny Cash Roadshow – Through The Years Tour gastiert im Kultur- und Festspielhaus

Clive John – Kopf und Sänger der Johnny Cash Roadshow.Foto: Agentur
Wittenberge. Die „Johnny Cash Roadshow“, die am Samstag, 30. November, ab 20 Uhr mit ihrer „Through The Years-Tour“ im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge gastiert, feiert die Musik eines der größten US-amerikanischen Musiker seiner Zeit und bietet neben einer energiegeladenen und unterhaltsamen Show auch eine musikalische Reise zurück in die 1950er Jahre, die im Jahr 2003, dem Todesjahr des genialen Musikers Johnny Cash, endet.

Johnny Cash – meist schwarz gekleidet – gilt als einer der einflussreichsten US-amerikanischen Country-Sänger und Songschreiber. Er trat neben seinen Konzerten auch in Filmen und Fernsehserien als Schauspieler auf und ist bekannt für seine markante Bassbariton-Stimme und den „Boom-Chicka-Boom“-Sound seiner Begleitband „Tennessee Three“ sowie für seine kritischen und unkonventionellen Texte. Sein Spektrum reicht von den 1950er Jahren mit Country, Gospel, Rockabilly, Blues, Folk und Pop bis hin zum Alternative Country Anfang des 21. Jahrhunderts.

Die Johnny Cash Road Show ist die einzige Show, die von der hinterbliebenen Cash-Familie empfohlen wird und geht nun mit einer brandneuen Produktion auf Tournee. Der preisgekrönte Frontmann der Band, Clive John, widmet sich in diesem Jahr der musikalischen Vielfalt seines Vorbilds. Auf der Bühne huldigt Clive John dem Musiker Johnny Cash auf einzigartige Weise. Zusammen mit Meghan Thomas, als die ikonische Ehefrau June Carter, und renommierten Musikern, die Kontrabass, Fender Telecaster- und Akustikgitarren sowie Schlagzeug, Klavier, Trompete und vierstimmige Gesangsharmonien spielen, passiert die Karriere des US-Amerikanischen Sängers in der Show Revue.

Zuhörer werden die Vielseitigkeit und Tiefe der zeitlosen Songs erleben, die Johnny Cash über die Jahrzehnte eingespielt hat. Alle Hits wie „Walk The Line“, „Ring Of Fire“, „Jackson“, „Orange Blossom Special“, „A Thing Called Love“, „Boy Named Sue“ und natürlich der „Folsom Prison Blues“ sind zu hören. Dazu einige der dunkleren und schwierigeren Songs von den späteren American Recordings wie „Hurt“ oder Cash’s Version von Depeche Mode‘s „Personal Jesus“. Bildhaft untermalt wird das Konzert von Fotografien und Illustrationen aus Johnny Cashs Leben.

Tickets gibt es in der Touristinformation Wittenberge, Paul-Lincke-Platz 1, sowie telefonisch unter Tel. 03877/9291-81/-82, per E-Mail: tickets@kulturhaus-wittenberge.de sowie online unter www.kulturhaus-wittenberge.de. WS
Druckansicht